Polizei.news Redaktion

Schweizer Armee: Erste Verlegung der Aufklärungsdrohne auf den Militärflugplatz Payerne VD

Letzte Woche wurde das Aufklärungsdrohnensystem 15 auf den Militärflugpatz Payerne verlegt. In dieser Woche testet armasuisse zusammen mit der Luftwaffe in Payerne mit der Drohne die Infrastrukturen und die Abläufe. Nach der Übergabe der ersten beiden Aufklärungsdrohnen durch das Bundesamt für Rüstung (armasuisse) an die Luftwaffe im Januar 2023 haben deren Spezialisten mit dem Aufbau der operativen Fähigkeiten für das Aufklärungsdrohnensystem (ADS 15) begonnen.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Aufgabenspektrum unserer Polizeitaucher

Suche nach vermissten Personen, Bergungen von Fahrzeugen, Tauchunfälle sowie Suchen nach versenktem Deliktsgut oder Tatwerkzeug: Das Aufgabenspektrum unserer Polizeitaucher ist vielseitig und anspruchsvoll. Deshalb finden rund 30 Mal pro Jahr halbe oder ganze Trainingstage statt. Dabei stellt der Übungsleiter die erfahrenen Taucher immer wieder vor neue Herausforderungen.

Weiterlesen

Kanton Genf: Etwas weniger Verstösse gegen das Strafgesetzbuch

Sowohl auf Schweizer als auch auf Genfer Ebene zeigt die Lektüre der Kriminalitätsstatistik 2022 einen Anstieg (+15% für Genf) der Verstösse gegen das Strafgesetzbuch. Zu den am stärksten betroffenen Bereichen gehören die Vermögensdelikte (+16%), darunter Einbrüche (+14%) und Diebstähle (+18%). Darüber hinaus zeigt die Gesamtzahl der Gewaltdelikte (einschliesslich häuslicher Gewalt) zwischen 2021 und 2022 einen Anstieg um 8%. Diese Ergebnisse bleiben jedoch unter den Werten, die vor der Covid-19-Pandemie ermittelt wurden.

Weiterlesen

Kanton Jura: Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 zeigt Anstieg der Diebstähle

Die jurassische Kantonspolizei hat die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 vorgelegt. Die Vermögensdelikte stiegen um 14% mit 1'921 erfassten Straftaten im Jahr 2022 gegenüber 1'684 im Jahr 2021. Die häufigsten Vermögensdelikte sind einfacher Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Fahrzeugdiebstahl und Betrug. Häusliche Gewalt hingegen ist mit 210 registrierten Straftaten im Jahr 2022 gegenüber 226 im Jahr 2021 um 7% zurückgegangen.

Weiterlesen