Verkehr & Katastrophen

Maroggia TI: Geschwindigkeitstests auf der Autobahn A2 sind positiv verlaufen

Die Geschwindigkeitstests, die in den letzten Wochen in Maroggia auf der Autobahn A2 durchgeführt wurden, verliefen positiv. Die Kontrollen dienten dazu, das korrekte Funktionieren einer Software der neuesten Generation zu überprüfen, die in einem halbstationären Radargerät installiert ist, das sich bereits im Besitz der Kantonspolizei befindet und die es ermöglicht, Geschwindigkeitsschwankungen in den automatischen Schildern vor Ort zu berücksichtigen. So können Stichprobenkontrollen durchgeführt werden.

Weiterlesen

Weltweite Unsicherheit steigt – erfahrene Agenten sorgen für Schutz

Der Bedarf an professionellen Sicherheitsdienstleistern ist in unserer zunehmend unsicher werdenden Welt hoch. Unternehmen und Privatpersonen werden von verlässlichen Partnern unterstützt. Erfahrene Sicherheitsunternehmen stehen 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr für einen hochqualifizierten Schutz bereit. Agenten mit Militär- oder Polizeierfahrung erfüllen diese Anforderungen. Wissenswertes und Tipps rund um den Schutz und die Bewachung durch professionelle Agenten hat Polizei.news in Kooperation mit SIGS Security & Intelligence Group zusammengestellt.

Weiterlesen

Bevölkerung mit wirksamen Strategien vor asymmetrischen Bedrohungen schützen

Cyberangriffe, Reputationskampagnen oder physische Bedrohungen kommen immer häufiger vor. Um sich vor asymmetrischen Gefahren zu schützen, ist ein ganzheitlicher Ansatz, der technische, organisatorische und juristische Massnahmen umfasst, sinnvoll. Wissenswertes rund um die Abwehr asymmetrischer Gefahren hat Polizei.news in Kooperation mit SIGS Security & Intelligence Group zusammengestellt.

Weiterlesen

Integrative Sicherheitskonzepte gegen Terrorismus und Gefahren

Unsere Welt steht vor vielfältigen Bedrohungen. Durch integrative Sicherheitskonzepte, die Massnahmen zur Terrorismusbekämpfung, allgemeinen Sicherheit und Krisenmanagement umfassen, können diese komplexen Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden. Wissenswertes und Tipps rund um integrative Sicherheitskonzepte und angewandte Strategien hat Polizei.news in Kooperation mit der SIGS Security & Intelligence Group im folgenden Artikel zusammengestellt.

Weiterlesen

Publireportagen

Rund-um-die-Uhr-Sicherheit: Weltweiter Schutz und Bewachung durch erfahrene Agenten

Der Bedarf an professionellen Sicherheitsdienstleistern ist in unserer zunehmend unsicher werdenden Welt hoch. Unternehmen und Privatpersonen werden von verlässlichen Partnern unterstützt. Erfahrene Sicherheitsunternehmen stehen 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr für einen hochqualifizierten Schutz bereit. Agenten mit Militär- oder Polizeierfahrung erfüllen diese Anforderungen. Wissenswertes und Tipps rund um den Schutz und die Bewachung durch professionelle Agenten hat Polizei.news in Kooperation mit SIGS Security & Intelligence Group zusammengestellt.

Weiterlesen

Wirksame Strategien zur Abwehr asymmetrischer Bedrohungen

Cyberangriffe, Reputationskampagnen oder physische Bedrohungen kommen immer häufiger vor. Um sich vor asymmetrischen Gefahren zu schützen, ist ein ganzheitlicher Ansatz, der technische, organisatorische und juristische Massnahmen umfasst, sinnvoll. Wissenswertes rund um die Abwehr asymmetrischer Gefahren hat Polizei.news in Kooperation mit SIGS Security & Intelligence Group zusammengestellt.

Weiterlesen

Ganzheitliche Sicherheitsstrategien: Schutz gegen Terrorismus, Gefahren und Krisen

Unsere Welt steht vor vielfältigen Bedrohungen. Durch integrative Sicherheitskonzepte, die Massnahmen zur Terrorismusbekämpfung, allgemeinen Sicherheit und Krisenmanagement umfassen, können diese komplexen Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden. Wissenswertes und Tipps rund um integrative Sicherheitskonzepte und angewandte Strategien hat Polizei.news in Kooperation mit der SIGS Security & Intelligence Group im folgenden Artikel zusammengestellt.

Weiterlesen

Stadt Adliswil: Auf dem Velo für Sie im Einsatz

Als Bike-Police betreut die Polizei Adliswil-Langnau über sieben Kilometer Sihlufer (von Horgen bis Zürich), vier Zentren (Zentrum Langnau a.A., Zentrum Adliswil, Sood Adliswil, Dietlimoos Adliswil) sowie zwei «Berge» (Albis + Buchenegg). Einerseits kontrollieren die Bike-Polizistinnen und Polizisten, ob auf Fusswegen Radfahrer unterwegs sind. Andererseits sind sie auf dem Velo besser ansprechbar für die Anliegen der Einwohnenden.

Weiterlesen

VeriPark: Innovative Hilfe zur Kontrolle von Falschparkern

In vielen Regionen sind Parkplätze knapp. Falschparker blockieren daher häufig private Parkplätze. Im schlimmsten Fall werden Rettungsdienste behindert und weitere Unannehmlichkeiten für den Parkplatzeigentümer sind an der Tagesordnung. Die benutzerfreundliche App VeriPark bietet eine effiziente Kontrolle und unterstützt beim Vorgehen gegen Falschparker. Wissenswertes und Tipps zur Funktionsweise der VeriPark App und den Möglichkeiten, Falschparkern Entschädigungen in Rechnung zu stellen, präsentiert Polizei.news in Kooperation mit der Conzepta Team AG im folgenden Artikel.

Weiterlesen