Verkehr & Katastrophen

Kanton Zug: Sicherheit im Kanton Zug – Polizeiliche Statistik 2022

Die Broschüre „Sicherheit im Kanton Zug – Polizeiliche Statistik“ für das Jahr 2022 liegt vor. Die Broschüre gibt Einblick in die Verkehrs- und Kriminalstatistik der Zuger Polizei und beleuchtet Projekte als auch Herausforderungen. Im Jahr 2022 gab es mehr Verkehrsunfälle, während die Zahl der Straftaten sank.

Weiterlesen

40 Jahre Verkehrserziehung im Kanton Wallis, Wettbewerb und Preisverleihung

Während des Schuljahres 2022/2023 hatte die Kantonspolizei Wallis mit der uneingeschränkten Unterstützung des TCS Sektion Wallis und in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Unterrichtswesen einen Wettbewerb lanciert, der sich an die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsschulklassen richtete. Diese Aktion wurde anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Verkehrserziehung an den Schulen des Kantons durchgeführt. Am 9. Mai 2023 wurden die Preise an besonders kreative Jugendliche verliehen, die präventive Plakate und Clips schufen.

Weiterlesen

Autobahn A6 / Thun BE: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel

Bei einer Grossübung in der Nacht von Mittwoch auf den Donnerstag im und um den Allmendtunnel in Thun haben die Blaulicht- sowie Partnerorganisationen ein realistisch dargestelltes Grossereignis mit drei Schadenplätzen bewältigt. Dafür musste der Allmendtunnel während rund sieben Stunden beidseitig gesperrt werden. Die Einsatzleitung zieht ein positives Fazit.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Leichter Anstieg der Unfälle auf den Tessiner Strassen im Jahre 2022

Das Jahr 2022 brachte einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle im Tessin. Im vergangenen Jahr waren die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei in 3'932 Unfälle involviert (+7% im Vergleich zu 2021). Davon 3'200 mit Leichtverletzten (+7%), 539 mit Leichtverletzten (-12%) und 182 mit Schwerverletzten (+7%). Diese Zahlen sind etwas höher als vor der COVID-Pandemie. Die Zahl der Verkehrstoten ist hingegen zurückgegangen, und zwar um insgesamt 10 (-7%).

Weiterlesen

Flugunfall am Sustenpass von 2016: Anklage erhoben

Der Auditor der Militärjustiz hat gegen einen Flugverkehrsleiter der Skyguide AG und gegen einen Piloten der Schweizer Luftwaffe Anklage erhoben. Beim Flugunfall in der Region Sustenpass von 2016 kam der Pilot einer F/A-18 C Hornet ums Leben. Am 29. August 2016 kollidierte eine F/A-18 C Hornet der Schweizer Luftwaffe mit der westlichen Bergflanke des Hinter Tierberg in der Region Sustenpass. Der Pilot kam dabei ums Leben. Das Flugzeug wurde durch den heftigen Aufprall vollständig zerstört.

Weiterlesen

Jahresstatistik 2022 der Kantonspolizei Schwyz

Die Kantonspolizei Schwyz war im Jahr 2022 in vielen Bereichen stark gefordert. So stieg die Zahl der registrierten Verkehrsunfälle nach zwei rückläufigen Jahren wieder auf 818 an. Die meisten Verkehrsunfälle geschahen über die Sommermonate. Das Verkehrsaufkommen war im vergangenen Jahr auf den Schwyzer Strassen auch wieder grösser als in den beiden Vorjahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren. Zwei Personen liessen auf Schwyzer Strassen ihr Leben, zwei weniger als im Vorjahr. Missachten des Vortritts sowie Ablenkung und Unaufmerksamkeit waren die Hauptursachen für die Verkehrsunfälle.

Weiterlesen

Sicherheit im Kanton Uri: Jahresbericht und polizeiliche Statistiken 2022

Mit dem Jahresbericht und den polizeilichen Statistiken gibt die Kantonspolizei Uri einen Einblick in die Organisation und informiert über Schwerpunkte und aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsalltag der Polizei. Der Kanton Uri verfügt seit vielen Jahren über eine erfreulich stabile Sicherheitslage. Die Kriminalität verzeichnet eine markante Abnahme bei den polizeilich registrierten Straftaten von rund 14 Prozent. Im Strassenverkehr kam es zu drei tödlich verletzten Personen. Die Zahl der verunfallten Personen stieg leicht an. Insgesamt wurden ausserdem 16'304 Schwerfahrzeuge kontrolliert.

Weiterlesen

Empfehlungen