Waadt

Vicques JU: 64 Polizeianwärter starten Ausbildung – Jahrgang 2025 erhält Dienstwaffe

64 Aspirantinnen und Aspiranten (darunter 23 der Kantonspolizei Freiburg) des Jahrgangs 2025 des IPAZ (Interregionales Polizei-Ausbildungszentrum) haben ihre Ausbildung an der Polizeischule, in Anwesenheit von zivilen, politischen und gerichtlichen Behörden, offiziell begonnen. Diese Ausbildung verspricht, eine bereichernde und anspruchsvolle Erfahrung zu werden.

Weiterlesen

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

Payerne VD: Schweizer Luftwaffe trainiert mit Helikoptereinheit der U.S. Air Force Europe

Vom 14. bis 22. November 2024 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe zusammen mit der U.S. Air Force Europe (USAFE). Zwei Helikopter der 56th Rescue Squadron der USAFE treffen zu diesem Zweck auf dem Militärflugplatz Payerne ein. Die Übung dient dazu, die taktischen Fähigkeiten mit anderen Nationen weiterzuentwickeln, und fördert die militärische Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und den in Europa stationierten US-Einheiten.

Weiterlesen

Lausanne VD: Positive Sicherheitsbilanz der Ukraine Mine Action Conference UMAC2024

Ukraine Mine Action Conference UMAC2024: Positive Sicherheitsbilanz: Am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Oktober 2024, fand in der EHL Hospitality Business School die Ukraine Mine Action Conference UMAC2024 statt. Die Kantonspolizei Waadt, die Stadtpolizei Lausanne und fedpol ziehen eine positive Sicherheitsbilanz. Die Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und der EHL sowie die getroffenen Massnahmen haben zum reibungslosen Ablauf dieser internationalen Konferenz beigetragen. Es wurden keine besonderen Probleme festgestellt.

Weiterlesen

Einschränkungen im Trainings- und Ausbildungsflugbetrieb F/A-18 in Payerne VD

Der Ausbildungs- und Trainingsbetrieb mit der F/A-18-Flotte der Armee wurde heute Donnerstag nach einer erneuten Unregelmässigkeit in Zusammenhang mit der Sauerstoffzufuhr präventiv eingeschränkt. Davon betroffen ist nur der Militärflugplatz Payerne. Wider Erwarten waren die Anfang Woche vorgenommenen Anpassungen bei der Ausrüstung der Besatzungen nicht ausreichend. Der Luftpolizeidienst und die Einsatzbereitschaft bleiben sichergestellt.

Weiterlesen

Einführung des F-35A auf dem Flugplatz Payerne VD

Das VBS und die Gemeinden um den Militärflugplatz Payerne führen seit einiger Zeit Gespräche zur Lärmbelastung mit dem neuen Kampfflugzeug F-35A und zur wirtschaftlichen Entwicklung des Flugplatzes. Nun konnte bei einem Gespräch von Bundespräsidentin Viola Amherd mit den Gemeinden, der Communauté régionale de la Broye (COREB) und der Association pour la sauvegarde des intérêts des communes broyardes touchées par l’aérodrome militaire de Payerne (ASIC) eine Einigung gefunden werden zu Eckwerten für das weitere Vorgehen.

Weiterlesen

Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz: Alles im Zeichen der Sicherheit

Vom 20. bis 22. September 2024 verwandelt sich das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern in ein lebendiges Schaufenster der Bevölkerungsschutzorganisationen der sechs Zentralschweizer Kantone. Die Emergency Days bieten Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen zusammenarbeiten. Die Veranstaltung, die von der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) in Auftrag gegeben wurde, hat das Ziel, die vielfältigen Dienstleistungen und Aktivitäten der Bevölkerungsschutzorganisationen attraktiv zu präsentieren und das Interesse für diese wichtige Tätigkeit zu wecken.

Weiterlesen

Givrins VD: Positive Sicherheitsbilanz nach dem Kantonalen Fest der Landjugend

Die Kantonspolizei Waadt und die Organisatoren des kantonalen Fests der Landjugend „Givrins 2024“ ziehen nach 19 Tagen sportlicher und festlicher Begegnungen am Jurafuss eine positive Sicherheitsbilanz. Die Feierlichkeiten verliefen ohne grössere Zwischenfälle und bei besonders gutem Wetter. Am Montag, 19. August 2024, ziehen die Organisatoren des kantonalen Landjugendfests „Givrins 2024“ und die Kantonspolizei Waadt nach drei Wochen voller Abenteuer, die Sport, Konzerte, Aufführungen und Geselligkeit miteinander verbanden, eine positive Sicherheitsbilanz.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Kampf gegen Unaufmerksamkeit am Steuer - Zwischenbilanz

Zwischenbilanz der Operationen zur Bekämpfung der Unaufmerksamkeit am Steuer Seit Anfang des Jahres führt die Waadtländer Polizei verstärkt Verkehrskontrollen gegen Unaufmerksamkeit oder Nebenbeschäftigung am Steuer durch, die seit Jahren die Hauptursache für Unfälle sind. Bei diesen Einsätzen wurden 298 Verzeigungen ausgesprochen und 355 Ordnungsbussen ausgestellt. Die Waadtländer Polizei wird ihre Bemühungen im Kampf gegen die Unaufmerksamkeit am Steuer fortsetzen.

Weiterlesen

Luftwaffe trainiert mit zwei Helikopter-Einheiten der französischen Luftstreitkräfte

Payerne VD. Vom 8. bis 12. Juli 2024 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe zusammen mit den französischen Luftstreitkräften. Zwei französische Helikopter-Einheiten werden dazu auf dem Militärflugplatz Payerne eintreffen. Die Übung dient der Weiterentwicklung der taktischen Fähigkeiten mit anderen Nationen und fördert die militärische Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Frankreich.

Weiterlesen

Publireportagen

Kanton VD: Sperrung der Nationalstrasse - Luftwaffe testet Verteidigungsdispositiv

An seiner Sitzung vom 31. Januar 2024 hat der Bundesrat beschlossen, dass vom 4. bis 6. Juni 2024 ein Abschnitt auf der Nationalstrasse A1 im Kanton Waadt während maximal 36 Stunden für eine Überprüfung des Verteidigungsdispositivs der Luftwaffe gesperrt wird. Die Armee verfolgt mit dieser Massnahme das Ziel, die Fähigkeit zur Dezentralisierung ihrer Luftverteidigungsmittel zu testen.

Weiterlesen

Sicherheit auf dem Genfersee: Französisch-schweizerische Übung "Léman 2023"

Am Dienstag, den 3. Oktober 2023, fand eine gross angelegte binationale Übung der zivilen Sicherheit auf dem Genfersee statt. Ziel dieser Übung war es, die Einsatzmittel und die Koordination der französischen und schweizerischen Behörden im Falle eines Grossschadens im Zusammenhang mit dem täglichen Passagierverkehr auf dem Genfersee (zur Erinnerung: 2,5 Millionen Passagiere pro Jahr) zu testen.

Weiterlesen