Stress am Arbeitsplatz – auch für Blaulichtmitarbeiter ein Problem
Stress im beruflichen Alltag ist für Einsatzkräfte nichts Ungewöhnliches. Von Polizei, Feuerwehr und anderen Einsatzkräften verlangt der Job viel ab. Doch es gibt einige Möglichkeiten, sich gegen Stress zu wappnen.
Sportliche Betätigung und eine gesunde Ernährung werden besonders empfohlen. Zwischendurch helfen Fruchtgummis gegen Stress. Die speziellen Fruchtgummis sind als Nahrungsergänzungsmittel konzipiert und versorgen den Körper mit Vitaminen, Nährstoffen und allem, was er in Belastungssituationen braucht. Im Folgenden erhalten Sie einige weitere nützliche Tipps, wie man Stress im Berufsalltag begegnen kann.
Anzeige
drogi gmbh
Drogerie Giger
Hauptstrasse 75 (früher: Neuheim)
Postfach 136
CH-6182 Escholzmatt
+41 (0) 41 486 22 33 (Tel.)
+41 (0) 41 486 10 49 (Fax)
mail@drogi.ch (Mail)
www.drogi.ch (Shop)
Stressursachen erkennen
Um die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten, müssen Stressursachen rechtzeitig und zuverlässig erkannt werden. Nur so kann eine gezielte Stressprävention im Betrieb bzw. im Einsatz erfolgen. Ursachen für Stress sind vielfältig. Belastend wirken nicht nur hoher Termin- und Leistungsdruck. Hinzu kommen häufig noch Bereitschaftsdienste und die damit verbundene ständige Erreichbarkeit.
Die mangelnde Trennung zwischen Arbeit und Freizeit, d.h. eine schlechte Work-life-balance, wirkt stressauslösend. Ungünstig macht sich zudem ein schlechtes Arbeitsklima bemerkbar. Ungenaue Anweisungen, schlechte Stimmung, Mobbing, mangelnde Anerkennung erzeugen psychische Belastungen. Stress wird allerdings je nach Persönlichkeit und Situation ganz unterschiedlich empfunden. Deshalb ist es von grosser Bedeutung auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen und etwas für die Teamentwicklung zu tun.
Was kann man gegen Stress im Berufsalltag tun?
Gerade bei Einsatzkräften, die in Krisensituationen aufeinander angewiesen sind, kommt es entscheidend auf ein gutes Arbeitsklima an. Hilfsbereitschaft unter Kollegen und eine gute Stimmung tragen einiges zur Entlastung bei und steigern die Produktivität. Darüber hinaus sollte eine richtige Pausenkultur gepflegt werden. In regelmässigen Arbeitspausen erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit, Ruhe und Kraft zu tanken. Dafür sollten ansprechend gestaltete Pausenräume zur Verfügung stehen. Pausen bieten nicht nur die Gelegenheit zur Entspannung, sondern sie ermöglichen auch mehr Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Darüber hinaus tragen sie zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung bei. Wer auf Fast Food verzichtet und sich gesund ernährt, ist resistenter gegen Stress. Des Weiteren wirken genügend Schlaf und ein geregelter Tagesablauf stressreduzierend. Bei körperlich belastenden Arbeiten sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden. Als hilfreich gegen Stress erweist sich auch regelmässige sportliche Betätigung, wie Joggen und Radfahren. Hier die wichtigsten Tipps gegen Stress im Berufsalltag auf einen Blick:
- gutes Arbeitsklima
- richtige Pausenkultur
- gesunde und ausgewogene Ernährung
- geregelter Tagesablauf
- sportliche Betätigung
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeiten und Homeoffice. Beides ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie. Jedoch zeigen Studien, dass mehr Selbstbestimmung über Ort und Zeitpunkt der Arbeit nicht notwendigerweise Stress vermeidet. Da die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit aufgeweicht wird, fällt vielen Arbeitnehmern das Abschalten vom Beruf schwerer. Dies lässt sich nur durch klare Regeln ausgleichen sowie durch eine transparente Gestaltung der Arbeitszeit, der Erreichbarkeit und Arbeitsbedingungen auch im Homeoffice. Durch ein gutes Arbeitsklima, sinnvolle Arbeitszeitregelungen, die richtige Pausenkultur, sportliche Betätigung sowie eine gesunde und ausgewogene Ernährung lässt sich die Stressbelastung auch für Blaulichtmitarbeiter senken.
Titelbild: Michael Derrer Fuchs – shutterstock.com