Stadtpolizei St.Gallen: Fallen Softairwaffen unter das Waffengesetz? (Video)
Ja! Kauf und Verkauf von Softairwaffen sind meldepflichtig. Dabei müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Weiterlesen03. März 2023
Ja! Kauf und Verkauf von Softairwaffen sind meldepflichtig. Dabei müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
WeiterlesenHerzlich willkommen bei der Polizei Oberes Fricktal! Gfr Feisst Keenan verstärkt unser Team per 01.03.2023.
WeiterlesenWährend der Polizeiausbildung der Zürcher Polizeischule ZHPS wird neben vielen anderen Bereichen ein Hauptaugenmerk auf die körperlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gelegt. Zu diesem Zweck sind die Aspirantinnen und Aspiranten für einige Tage im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. März 2023 Änderungen des Bundesgesetzes über die militärischen Informationssysteme in Kraft gesetzt sowie Änderungen in der dazugehörigen Verordnung verabschiedet. Am 17. Juni 2022 hat das Parlament diverse Änderungen des Bundesgesetzes über die militärischen Informationssysteme beschlossen.
WeiterlesenDie Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr hinter sich. Bei 25 Unfällen verloren sechs Personen ihr Leben, drei wurden verletzt. Die Gesamtzahl der registrierten Unfälle auf dem Thurgauer Teil des Bodensees und Hoch-rheins sowie den restlichen Thurgauer Gewässern hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 25 reduziert (2021: 33 Unfälle).
WeiterlesenDie Verwaltungsinformatik der Armee wird zukünftig durch das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sichergestellt. Damit kann sich die Gruppe Verteidigung auf die einsatzkritischen IKT-Leistungen, wie zum Beispiel die Rechenzentren VBS, konzentrieren. Mit dieser Entflechtung will der Bundesrat die Sicherheit erhöhen und Synergien nutzen. An seiner Sitzung vom 3. März 2023 hat er vom geplanten Vorgehen zur Entflechtung Kenntnis genommen und das VBS beauftragt, die nötigen Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem EFD in einem Programm umzusetzen. Die Entflechtung geht auf die IKT-Strategie des Bundes 2020-2023 zurück, die der Bundesrat im April 2020 festgelegt hatte.
WeiterlesenViele Ereignisse und mehr Einsätze: Das Care Team von Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden will sich deshalb mit neuen Mitgliedern verstärken. Am 27. April findet in Herisau dafür ein Informationsanlass statt.
WeiterlesenEinen Informationsvorsprung ermöglichen und frühzeitig die Bedürfnisse der Truppe abholen: Dies zwei Hauptzielsetzungen des Chefs der Armee für den regelmässig stattfindenden Dialog mit den militärischen Miliz-Organisationen, den Interessensvertretern der Truppe. Am gestrigen Dialog orientierten Korpskommandant Thomas Süssli und der seit Anfang Jahr amtierende neue Chef des Armeestabs, Divisionär Alexander Kohli, die Milizorganisationen über den aktuellen Aufwuchs der Armee, den stufenweisen Aufbau der Verteidigungsfähigkeit der Armee und die neue, fähigkeitsorientierte Armeeplanung.
WeiterlesenTäglich nimmt die Kantonale Notrufzentrale (KNZ) im Polizeikommando Thurgau in Frauenfeld zwischen 150 und 200 Notrufe entgegen und trifft die nötigen Massnahmen. Sie sorgen für eine rasche, vernetzte Hilfeleistung aller Notfalldienste. Unsere Polizistinnen und Polizisten in Ausbildung (PiA's) durften für ein paar Stunden hinter die Kulissen der KNZ schauen.
WeiterlesenDer Schwyzer Sicherheitsdirektor Xaver Schuler hat auf Antrag des Polizeikommandos Ursula Verdieri per 1. Juni 2023 zur neuen Chefin der Kommandoabteilung ernannt. Sie wird Nachfolgerin von Major Michael Marty, welcher im Sommer 2023 die Kantonspolizei Schwyz nach 6 1/2 Jahren verlässt und ins Bundesamt für Wirtschaftliche Landesversorgung in Bern wechselt.
WeiterlesenDas Polizeikommando hat für das Jahr 2023 eine vertiefte Lageanalyse durchgeführt und daraus Schwergewichte abgeleitet. Im Fokus steht dabei die strategische Ausrichtung der Kantonspolizei Zürich für die kommenden Jahre.
WeiterlesenPolizei.news freut sich über eine Partnerschaft mit Rösslibar am See als „Gold Sponsor 2023/2024/2025“. Gerne unterstützt die Rösslibar am See in Hergiswil NW die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen und Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Weiterlesen