Willkommen an unsere neuen Kolleginnen und Kollegen!
Auf der Place de la Palud in Lausanne haben Polizistinnen und Polizisten, Assistentinnen und Assistenten der öffentlichen Sicherheit sowie Inspektorinnen und Inspektoren der Kriminalpolizei ihren Eid abgelegt.
Erleben Sie die Arbeit der Seepolizei hautnah am Jubiläumstag in Oberrieden.
Zum 50-jährigen Bestehen des Stützpunkts lädt die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich am Samstag, 20. September 2025, von 9 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Die Mitglieder der Verhandlungsgruppe der Kantonspolizei Bern sind speziell ausgebildet, um in Krisensituationen Gespräche mit betroffenen Personen zu führen.
Sie kommt unter anderem zum Einsatz, wenn sich Menschen bewaffnet verschanzen, Geiseln festhalten oder mit Suizid drohen. Die Mitarbeitenden der Verhandlungsgruppe leisten Pikettdienste und sind somit rund um die Uhr für den Ernstfall bereit. Die Zuständigkeit erstreckt sich über das gesamte Kantonsgebiet.
Am Freitagmittag, 19. September 2025, werden bei der Stadtpolizei Zürich 47 Mitarbeitende vereidigt.
Darunter sind 28 Polizisten der Klasse 3/23, fünf Quer- und Wiedereinsteigende sowie 14 Mitarbeiter des Polizeilichen Assistenzdienstes (PAD).
Am Donnerstagabend (18.09.2025) ist an der Burgstrasse ein Brand aufgrund eines Gasgrills ausgebrochen.
Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von mehreren Hundert Franken.
Seit 30 Jahren ist Gabriele Derighetti in unterschiedlichen Ländern tätig, zuerst war er Delegierter des IKRK, danach wurde er Diplomat.
Er erinnert sich gerne an die Erfahrungen, die er als Rettungspionier gemacht hat und die ihm in Krisensituationen hilfreich waren. Botschafter Gabriele Derighetti war vor allem in Afrika und Südamerika im Einsatz und ist heute Missionschef der Schweizer Botschaft in Bosnien und Herzegowina.
Unsere Blaulichtminis: Am Blaulichttag haben uns viele Kinder besucht – manche gleich in voller Uniform als Polizist oder Feuerwehrmann.
Ihre Begeisterung hat uns richtig angesteckt.
Archiv der Woche: Wir blicken zurück ins Jahr 2015 auf diese beeindruckende Übung "Via Ferrata" an der Passerelle Farinet.
Ziel war es, unsere Teams für das Bergen von blockierten oder verletzten Personen auf Klettersteigen zu trainieren.
Wer sich für den Schiesssport begeistert, kennt das Gefühl: Die richtige Waffe, perfekt abgestimmt auf den eigenen Stil, macht den Unterschied. Doch es geht nicht nur um Präzision und Leistung, sondern auch um die Sicherheit, die Qualität und das Vertrauen in einen Partner, der sich auskennt. Genau das bietet das Team von Munitionsdepot.ch: Ob Sportschütze, Jäger oder Sammler – in Mägenwil im Aargau und in Zwingen im Baselbiet finden Sie ein Geschäft, das Leidenschaft und Fachwissen vereint.
Munitionsdepot.ch ist weit mehr als ein Waffengeschäft. Das Sortiment reicht von Pistolen, Revolvern und Repetiergewehren bis hin zu Halbautomaten, Jagdwaffen und Zubehör. Ergänzt wird die Auswahl durch eine riesige Bandbreite an Munition – stets in bester Qualität und sofort verfügbar. Die Mitarbeiter sind selbst erfahrene Schützen. Sie nehmen sich Zeit für eine individuelle Beratung und geben ihr Fachwissen praxisnah weiter. Das Team von Munitionsdepot.ch hilft Ihnen auch beim Ausfüllen des Antragformulars für die zum Waffenkauf erforderlichen Bewilligungen (z. B. Waffenerwerbschein). Somit wird nur noch eine Unterschrift Ihrerseits benötigt.