AAA Alpine Air Ambulance on Tour: Rettung hautnah bei Events in der ganzen Schweiz
Start der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!
WeiterlesenAargau
Start der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!
WeiterlesenAm 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.
WeiterlesenZum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.
WeiterlesenIn ihrem eben publizierten Jahresbericht blickt die Regionalpolizei auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie rückte 2024 zu 7'915 Interventionen und Alarmeinsätzen aus. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben und die Jahresrechnung schliesst mit einem positiven Ergebnis ab.
WeiterlesenEin ungewöhnlicher Anblick in Bad Zurzach: Ein Polizist der Regionalpolizei Zurzibiet weist einen Helikopter ein. Die Szenen, festgehalten auf zwei Fotos, zeigen die enge Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften – präzise Koordination inklusive.
WeiterlesenWas bedeuten FAK, FAP, Schleckstängel, FinZ oder Blösi? Begriffe, die im Polizeialltag ständig fallen – aber nur Insider wissen, was dahintersteckt.
WeiterlesenBeim Wettlauf mit der Polizei geben die Schwiizergoofe alles – doch die beiden Polizisten sind unschlagbar und laufen als Erste ins Ziel. Atemlos bleibt die Kindergruppe stehen, während eines der Mädchen beeindruckt sagt: „Sie sind die Schnellste!“
WeiterlesenDie Regionalpolizei Zofingen hat die Schalteröffnungszeiten der zwei Polizeiposten überprüft und passt diese auf den 1. März 2025 an die geänderten Bedürfnisse an. Insgesamt werden die Öffnungszeiten in Zofingen leicht ausgedehnt.
WeiterlesenBei einem Lawinenunglück zählt jede Minute. Eine gut abgestimmte Rettungskette ist für unmittelbare Hilfe entscheidend.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Aargau freut sich bekannt zu geben, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Polizeilehrgangs 24-1 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die frischgebackenen Polizistinnen und Polizisten haben während ihrer zweijährigen Ausbildung sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erworben, um den vielfältigen Anforderungen des Polizeiberufs gerecht zu werden.
WeiterlesenWir gratulieren unserem Aspiranten Roman Zuber zum erfolgreichen Abschluss der Polizeischule! Roman Zuber absolvierte im vergangenen Jahr den Lehrgang zum Polizisten an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und wird nun sein Praxisjahr bei uns beginnen.
WeiterlesenAargau AG: Funksprache der Polizei – verstehen Sie alles? Im Polizeifunk zählt jede Sekunde, daher werden viele Begriffe abgekürzt. Doch was bedeutet WYNA 4530, TBA?
WeiterlesenSeit rund einem Jahr gibt es im Kanton Aargau ein First-Responder-System zur flächendeckenden Erstversorgung im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Gut ein Jahr nach dem Start sind knapp 1'300 Personen als Ersthelferinnen und Ersthelfer alarmierbar. 796 Personen waren seit dem 1. Februar 2024 bereits mindestens einmal im Einsatz.
WeiterlesenPublireportagen
Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenImpressionen unserer Crew von der vergangenen Woche: Die Crew mit dem Lions1 war ebenfalls, wie unser ChriLi welcher von der Basis Balzers startet, oft im Schnee unterwegs. Wie auf den Bildern ersichtlich, sind wir immer und überall im Einsatz.
WeiterlesenAnzeigen online einreichen: Kennst du Suisse-epolice? Bei Anzeigen ohne Täterhinweise wie beispielsweise bei einem Kleinanzeigenbetrug oder einem Kontrollschilderdiebstahl kann dies ohne Gang auf den Polizeistützpunkt erledigt werden.
Weiterlesen11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe. Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.
WeiterlesenEinsätze in den Skigebieten: Die Skiferien sind in vollem Gange. In den vergangenen Tagen, waren wir deshalb oft im Einsatz in den Skigebieten. Wir bedanken uns für die so gute Zusammenarbeit mit den Berg- und Skiwachten.
Weiterlesen