Freiburg FR: Polizeihündin Fériel wird 6 Monate alt – bald bereit für den Einsatz
Erkennen Sie sie wieder? Das ist Fériel, unsere vierbeinige Nachwuchskraft! Sie ist gut gewachsen und feiert bereits ihren 6. Monat.
WeiterlesenFreiburg
Erkennen Sie sie wieder? Das ist Fériel, unsere vierbeinige Nachwuchskraft! Sie ist gut gewachsen und feiert bereits ihren 6. Monat.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Freiburg sucht eine/n Telematiker/in – Polycom-Spezialist/in für einen unbefristeten Vertrag zu 80–100% in Granges-Paccot. Der Stellenantritt erfolgt am 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung.
WeiterlesenWerfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Drehs mit @frapp_fribourg und @wirfreiburg. Erleben Sie mit, wie besondere Momente und spannende Gespräche in exklusiven Bildern eingefangen wurden.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Freiburg sucht eine·n Polizeiaspirant·in für einen befristeten Vertrag zu 100% in Granges-Paccot. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 30. November 2025. Der Stellenantritt ist auf den 1. Januar 2027 vorgesehen.
WeiterlesenEgal welche Position du in der Einsatzleitzentrale hast – ob Calltaker, Disponent, Teamleiter oder Abteilungsleiter: Du wirst gefordert und gefördert! Werde Disponent in unserer Notrufzentrale – mit eidgenössischem Fachausweis, wie Marco, bald vielleicht du, Sandro und Chef Reto.
WeiterlesenIm Berufsalltag einer Fachspezialistin oder eines Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit ist Teamarbeit zentral. Ob bei gemeinsamen Patrouillen, der Kontrolle von Lastwagen oder der Analyse von Dokumenten – Effizienz entsteht durch Koordination, Vertrauen und Teamgeist.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Freiburg sucht eine Automobil-Fachfrau oder einen Automobil-Fachmann. Die Anstellung erfolgt in Granges-Paccot im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsvertrages mit einem Pensum von 80 bis 100 Prozent.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Freiburg führt den "Taser" als Zwangsmittel für ihre Beamtinnen und Beamten im Einsatz ein. In einem immer komplexeren und sich ständig verändernden Sicherheitsumfeld kündigt die Kantonspolizei Freiburg an, ab dem 3. September 2025 das Elektroimpulsgerät (EIG) "Tase" als neues Zwangsmittel für ihre Beamtinnen und Beamten der mobilen Polizei einzuführen.
WeiterlesenIm August waren unsere Mitarbeitenden in der ganzen Schweiz im Einsatz – sei es an den Grenzen oder in den Büros. Trotz grosser Wärme haben sie ihre Aufgaben mit vollem Einsatz erfüllt.
WeiterlesenMöchten Sie den Alltag der angehenden Polizisten entdecken? Mehr über die Ausbildung erfahren? Abonnieren Sie den Instagram-Kanal des Centre Interrégional de Formation de Police in Colombier.
WeiterlesenAuf Wiedersehen, Küken! Wir ersetzen bis Ende 2026 alle bisher eingesetzten Rettungshelikopter durch 21 neue Airbus H145 D3.
WeiterlesenDas SRF-Wissensformat Puls Check hat eine Rega-Crew mit dem Ambulanzjet auf einer Repatriierung begleitet. Die Reportage zeigt den Einsatz vom Start bis zur Landung.
WeiterlesenDer Kanton Freiburg sucht eine/n stellvertretende/n Generalsekretär/in, zuständig für die Koordination der Polizeiausbildung (50 %). Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung mit Stellenantritt am 1. Januar 2026.
WeiterlesenPublireportagen
Simon Spörri ist zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Polizei fedpol ernannt worden. Er tritt sein Amt am 1. September 2025 an und folgt auf Eva Wildi-Cortés.
WeiterlesenIm Rahmen der Flottenerneuerung wurden vier Rega-Helikopter des Typs H145 nach Neuseeland verkauft. Heute wurde der HB-ZQL sorgfältig auseinander gebaut und sicher für den Transport verpackt.
WeiterlesenHast du gewusst? Vor jedem medizinischen Rückflug ("Repatriierungsflug") wird ein Crewbriefing abgehalten.
WeiterlesenHier durften Jugendliche für einen Tag mitten ins Geschehen eintauchen – dank dem Ferienpass-Angebot der Kantonspolizei Freiburg. Zwischen spannenden Einblicken, Demonstrationen und persönlichen Gesprächen konnten sie die vielseitige Polizeiarbeit hautnah erleben.
WeiterlesenHinter jedem Diensthund steckt eine durchdachte Wahl. In diesem Video spricht Lucia, Leiterin des Fachbereichs Hunde beim BAZG, darüber, wie die Hunde ausgewählt werden, die unser Team verstärken.
Weiterlesen