Kantonspolizei Graubünden: Polizisten treffen Kollegen im Feuerwehreinsatz
Einige von uns sind in der Freizeit in der Feuerwehr tätig. Da kann es vorkommen, dass man im Einsatz in anderer Montur auf seine Mitarbeiter trifft.
WeiterlesenEinige von uns sind in der Freizeit in der Feuerwehr tätig. Da kann es vorkommen, dass man im Einsatz in anderer Montur auf seine Mitarbeiter trifft.
WeiterlesenTeamgeist, Ausdauer und Nerven aus Stahl – das ist die Übung Finale! 16 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten haben vergangene Woche die Durchhalteübung "Finale" erfolgreich absolviert – der krönende Abschluss ihres ersten Ausbildungsjahres.
WeiterlesenDie Nachricht vom Tod des 44-jährigen Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich bei einem Sucheinsatz in der Limmat berührt uns zutiefst. Sein Engagement für die Sicherheit anderer verdient höchsten Respekt.
WeiterlesenRolf Gubser, Chef der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Glarus, geht Ende September 2025 nach über 41 Jahren im Dienste der Sicherheit in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihm tritt ein erfahrener Berufsmann ab, der die Kriminalpolizei während Jahren geprägt hat.
WeiterlesenMit tiefer Betroffenheit haben wir vom tragischen Unfall eines Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich erfahren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, seinen Angehörigen sowie bei den Kolleginnen und Kollegen der Kantonspolizei Zürich.
WeiterlesenRegelmässige Kontrolle = maximale Einsatzbereitschaft. Damit wir im Ernstfall schnell und zuverlässig helfen können, überprüfen wir unsere Autodrehleiter regelmässig auf Herz und Nieren.
WeiterlesenPOV: flying around the Matterhorn – ein spektakuläres Video von Air Zermatt zeigt einen Helikopterflug rund um das weltbekannte Matterhorn. Der majestätische Berg ist mit 4'478 Metern Höhe eines der Wahrzeichen der Schweiz und ein beliebtes Ziel für Bergsteigerinnen, Touristen und Fotografen.
WeiterlesenSeit einiger Zeit kursiert die "Baumpflanz-Challenge" in den sozialen Medien. Nun hat es auch uns getroffen: Wir wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Gaienhofen herausgefordert, als Beitrag zum Klimaschutz einen Baum zu pflanzen. Wir haben diese Herausforderung angenommen und erfolgreich erfüllt!
WeiterlesenDer Berufsfeuerwehrlehrgang 25 von SRZ hat vor rund einem Monat die Ausbildung begonnen. Die Tage haben es in sich: Viel zuhören, aufnehmen, verarbeiten und auch gleich mal selbst anpacken.
WeiterlesenGestern durften wir 6 Polizistinnen, 13 Polizisten, 4 polizeiliche Sicherheitsassistenten, eine polizeiliche Sicherheitsassistentin sowie 5 zivile Mitarbeitende mit hoheitlichen Kompetenzen feierlich ins Korps der Zuger Polizei aufnehmen. Die Inpflichtnahme markiert nicht nur das Ende einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch den Beginn einer grossen Verantwortung: Tag für Tag für die Sicherheit der Bevölkerung einzustehen mit Professionalität, Respekt und Menschlichkeit.
WeiterlesenVerschiedene Untergründe? Kein Problem für Ulan – Für ein Leckerli bewältigt er jedes Hindernis. Bleib dran und erfahre, wie es Ulan bei seiner Ausbildung zum Schutzhund ergeht.
WeiterlesenIm 2024 wurden im Kanton St.Gallen 2'035 Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Das entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um fast 30 %.
WeiterlesenAm 19. September 2025 haben 38 Armeeangehörige das dritte Modul des Technischen Lehrgangs Armeeseelsorge (TLG A AS) erfolgreich beendet und konnten anlässlich der Ernennungsfeier als neue Angehörige des Dienstzweiges Armeeseelsorge zum Hauptmann oder Fachoffizier Armeeseelsorge ernannt werden. Die Zeremonie zum Abschluss des Technischen Lehrgangs Armeeseelsorge fand in Kriens statt.
WeiterlesenPublireportagen
23 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2023/25 sowie 13 Polizistinnen und Polizisten, die im vergangenen Jahr zur Kantonspolizei Thurgau gekommen sind, wurden am Freitag vereidigt. Mit einer feierlichen Zeremonie im Casino in Frauenfeld nahm die Kantonspolizei Thurgau die neuen Mitglieder offiziell in ihr Korps auf.
WeiterlesenLive von der Foire du Valais in Martigny: Die Kantonspolizei Wallis ist mit einem eigenen Stand vertreten. Dabei können Besucherinnen und Besucher die Polizei hautnah erleben.
WeiterlesenAm Freitag (26. September 2025) traf sich Regierungsrat Hubert Büchel in Vaduz mit Regierungsrat Norman Gobbi, Regierungspräsident des Kantons Tessin und Vorstandsmitglied der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD), sowie mit Kommandant Matteo Cocchi, Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS). Begleitet wurden sie von Vertretern der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft des Kantons Tessin.
WeiterlesenAm Freitag, 26. September 2025, sind eine Polizistin und ein Polizist durch Regierungsrätin Katrin Alder vereidigt und durch den Polizeikommandanten ins Korps der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden aufgenommen worden. Die Polizistin und der Polizist haben nach der einjährigen Grundausbildung an der Polizeischule Ostschweiz in Amriswil und dem anschliessenden Praxisjahr bei der Kapo AR, als Polizistin und Polizist in Ausbildung, die anspruchsvolle, eidgenössische Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen.
WeiterlesenAm Freitag (26. September 2025) hat Sicherheitsdirektorin Laura Dittli 10 Frauen und 19 Männer als neue Zuger Polizeiangehörige in die Pflicht genommen. Die feierliche Zeremonie fand im Theater Casino in Zug statt.
Weiterlesen