Stadt Interlaken

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

„144-Song“: Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Fleischmann mit wichtiger Botschaft

Der 144-Song von Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Jürg Fleischmann: Der Schweizer Rockstar Gölä, Pilot Jürg Fleischmann und das erfolgreichste Schweizer Kindermusikprojekt die Schwiizergoofe, haben sich für ein ganz besonderes Projekt zusammengetan: den 144-Song. Ein fetziger Ohrwurm mit einer ganz wichtigen Botschaft, die uns alle betrifft– jede/r kann Leben retten!

Weiterlesen

Krisen souverän meistern: Cortesi & Häseli veröffentlichen Buch zur Krisenkommunikation

Marco Cortesi bringt neuen Leitfaden für verschiedene Formen der Krise heraus: In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der Krisenkommunikation und zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen.

Weiterlesen

Schweiz: Automatisiertes Fahren – neue Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft

Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.

Weiterlesen

Publireportagen

Kantonspolizei Bern: Rätseln im Russ – wie Brandermittler versteckte Spuren entschlüsseln

Wenn die Feuerwehr einen Brand gelöscht hat, ist die Arbeit für einen Teil der Beteiligten erledigt. Doch für eine spezielle Einheit der Kantonspolizei Bern beginnt erst jetzt die eigentliche Herausforderung: Das Dezernat Brände und Explosionen, kurz BEX, übernimmt den Fall. Aber was genau machen die Mitarbeitenden des BEX und warum ist deren Arbeit so entscheidend? Tauchen wir ein in einen spannenden und vielfältigen Beruf.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Mit Kreativität und Humor auf Talentsuche für die Sicherheit

Die Kantonspolizei Bern startet Mitte Januar 2025 eine neue Rekrutierungskampagne, die auf kreative und moderne Weise motivierte Persönlichkeiten für vielseitige und verantwortungsvolle Berufe gewinnen soll. Gesucht werden engagierte Talente für Positionen wie Polizist/-in, Botschaftsschützer/-in, Mitarbeiter/-in Verkehrsdienst sowie polizeiliche/r Fallbearbeiter/-in.

Weiterlesen

Aufklärungstechnologien: armasuisse organisiert in Zusammenarbeit mit der NATO einen internationalen Forschungsanlass in Interlaken BE

Vom 10. bis 14. Oktober trafen sich über 130 Fachexpertinnen und -experten sowie Delegierte der Forschungsorganisation der NATO aus 22 Ländern in Interlaken. Im Fokus standen eine Fachveranstaltung zur Satellitenbeobachtung sowie ein Paneltreffen zur moderner Sensorik und Elektronik. Das VBS, vertreten durch armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T), hat die Veranstaltung mitorganisiert und nahm im Rahmen des Programms Partnerschaft für den Frieden (PfP) an den beiden Forschungsaktivitäten teil.

Weiterlesen

Interlaken BE: Umzug der Polizeiwache

Per 21. Januar bezieht die Kantonspolizei Bern die neuen Räumlichkeiten an der Wychelstrasse 28 in Matten bei Interlaken. Die Polizeiwache Interlaken ist während des Umzugs zwischen dem 18. und dem 20. Januar 2022 geschlossen. Anrufe werden an diesen Tagen umgeleitet. Die Polizeiwache Interlaken zieht von der Unteren Bönigstrasse 12 in 3800 Interlaken an die Wychelstrasse 28 in 3800 Matten bei Interlaken um. Die Umzugsarbeiten finden zwischen dem 18. und dem 20. Januar 2022 statt. Während diesen drei Tagen ist die Polizeiwache Interlaken geschlossen. Telefonanrufe werden während des Umzugs auf die Einsatzzentrale umgeleitet.

Weiterlesen