Zürich ZH: Polizei schliesst Regionalwachen samstags – Online-Anzeige empfohlen
Ab dem 4. August 2025 bleiben unsere Regionalwachen auch samstags geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit wird den neuen Öffnungszeiten angepasst.
WeiterlesenZürich
Ab dem 4. August 2025 bleiben unsere Regionalwachen auch samstags geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit wird den neuen Öffnungszeiten angepasst.
WeiterlesenSchiesserei, Gewalt, Verletzte: Damit wir auch auf die anspruchsvollsten Lagen vorbereitet sind, üben wir regelmässig. Ein intensives, aber wichtiges Training, um im Ernstfall Leben zu retten.
WeiterlesenDie Rega führt jedes Jahr über 14'000 Helikopter-Einsätze in der ganzen Schweiz durch. Dabei ist die Sprachkompetenz der Einsatzleiterinnen und -leiter zentral für den Erfolg.
WeiterlesenMöchten eure Kinder die Rega hautnah erleben und den Flughafen Zürich aus einer neuen Perspektive entdecken? Kinder, die im RegaCLUB sind und mindestens 10 Jahre alt, können jetzt an einem exklusiven Wettbewerb teilnehmen.
WeiterlesenUnsere Wasserschutzpolizei (Wapo) sorgt für Sicherheit, Rettung und Umweltschutz auf Zürichs Gewässern – und das rund um die Uhr. 24/7 ist die Wapo auf Zürichs Seen und Flüssen im Einsatz: sei es zur Prävention, bei Rettungsaktionen oder zur Sicherung der Umwelt.
WeiterlesenMarthalen: Feierliche Übergabe des neuen Grosslöschfahrzeuges von der GVZ an die grossartige Stützpunktfeuerwehr Weinland mit Kommandant Peter Stutz. Danke an alle Feuerwehrleute für euren extrem wichtigen Beitrag zu unserer Sicherheit!
WeiterlesenKein echter Einsatz! Es wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen simuliert. Im Einsatz sind die Berufsfeuerwehr und Sanität der Stadt Zürich.
WeiterlesenDie Technik hat sich verändert – die Vision ist dieselbe. Seit ihrer Gründung hat die Rega zehn verschiedene Helikoptermodelle eingesetzt – immer mit einem Ziel: Menschen in Not bestmöglich zu helfen.
WeiterlesenMorgen ist der 11.7. Na, wer erinnert sich an den Polizeitag 117? Zur Feier des (Polizei-)Tages sind wir morgen Nachmittag wieder beim Bahnhofplatz Uster und machen zeitgleich ein "Coffee With A Cop" - Kaffee mit der Polizei.
WeiterlesenWir gratulieren unseren Lernenden! Unsere beiden KV-Lernenden sind durchgestartet und haben das Qualifikationsverfahren mit Bravour bestanden.
WeiterlesenHerzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Wir gratulieren unseren frischgebackenen Berufsleuten ganz herzlich:
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat während eines Jahres einen neuen Online-Polizeiposten getestet. Das Pilotprojekt, das im Juli 2024 startete, hat in den vergangenen zwölf Monaten einen beachtlichen Erfolg erzielt. Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung wird das Angebot nun definitiv eingeführt. Seit Februar 2025 ist auch die Stadtpolizei Zürich mit dabei, um dieses innovative Angebot weiter zu stärken.
WeiterlesenDanke Kantonspolizei Graubünden für die Nominierung! Es bleibt warm – Challenge accepted!
WeiterlesenPublireportagen
Herzliche Gratulation zum bestandenen Lehrabschluss! Alle unsere Lernenden haben ihre intensive Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Meilenstein, der Einsatz, Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und Engagement verlangt hat.
WeiterlesenDas Zusammenspiel zwischen Seepolizei und Helikoptercrew will geübt sein. Denn bei Personensuchen in Gewässern arbeiten sie Seite an Seite – und jede Minute zählt.
WeiterlesenAm Freitag, dem 4. Juli, fand die jährliche Sommerschlussübung der Feuerwehr statt. Dieses Mal stand die Teambildung im Fokus. Aus diesem Grund wurde die Übung in der Badi Rüti durchgeführt.
WeiterlesenSave the Date: 19. & 20. Juli – FireFit in Zürich! Der härteste Feuerwehr-Wettkampf Europas kommt nach Zürich! Feuerwehrleute aus ganz Europa messen sich in Disziplinen wie Schlauchziehen, Treppenlauf mit Atemschutz und 85kg-Dummy-Ziehen.
WeiterlesenDanke, Münzi! Ein bewegender Abschied nach 39 Jahren im Dienst der Stadt Zürich. Nach beeindruckenden 39 Jahren bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Zürich verabschieden wir uns mit grossem Respekt und Dank von Daniel Münzenmayer, liebevoll bekannt als Münzi.
Weiterlesen