Zürich

Zürich ZH: Mario Fehr und Marius Weyermann würdigen Polizeieinsatz an Feiertagen

Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Kommandant Marius Weyermann haben gestern, am 24.12.2024, die Mitarbeitenden des Verkehrszugs Bülach, des Polizeipostens am Bahnhof Winterthur, der Einsatzzentrale, der Grenz- und Sicherheitsabteilung sowie der Sicherheitskontrolle am Flughafen Zürich besucht. Sie drückten ihren Dank aus und würdigten stellvertretend für das gesamte Korps der Kantonspolizei Zürich den Einsatz der Kolleginnen und Kollegen während der Feiertage.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Verfahrenseinstellung nach polizeilichem Schusswaffengebrauch

Anfang April 2022 kam es in Wallisellen im Zuge der Verhaftung eines Entführers zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, bei welchem der Entführer ums Leben kam. Die Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich hat ihre umfangreichen Untersuchungen abgeschlossen und das Verfahren gegen vier Polizisten eingestellt. Sowohl die Einsatzplanung wie auch der Schusswaffengebrauch waren verhältnismässig, und es konnten keine Pflichtverletzungen festgestellt werden.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Jahresschlussrapport 2024

Beim traditionellen Jahresschlussrapport blickten Kommandant Marius Weyermann, das Kader sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Partnerorganisationen gemeinsam auf das Jahr 2024 zurück – und wagten einen Ausblick in die Zukunft. Sicherheitsdirektor Mario Fehr würdigte den Einsatz der Mitarbeitenden und betonte, wie tief Überzeugung und Leidenschaft im Polizeiberuf verankert seien.

Weiterlesen

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Verantwortung für die Sicherheit übernehmen

Dies ist unsere wichtigste Aufgabe, wie Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Marius Weyermann, Kommandant der Kantonspolizei, bei der Vereidigung von 19 erfahrenen Polizistinnen und Polizisten am Freitag betont haben. Mit einem Wechsel aus anderen Korps oder dem Wiedereinstieg nach einem Unterbruch haben sich die Polizistinnen und Polizisten bewusst für neue berufliche Perspektiven im vielseitigen und pulsierenden Wirtschaftskanton entschieden.

Weiterlesen

Publireportagen

Blaulichtübung in der Winterthurer Altstadt

Brennt es in der Winterthurer Altstadt, wird ein Grossaufgebot von Einsatzkräften der Stadtpolizei Winterthur, dem Rettungsdienst Winterthur sowie von Schutz & Intervention Winterthur ausgelöst. Wie dieses Zusammenspiel zwischen den Blaulicht- bzw. Bevölkerungsschutz-Organisationen funktioniert, haben die jeweiligen Führungskräfte am Montag, 11. November 2024 anhand eines Brandszenarios in der Steinberggasse trainiert.

Weiterlesen