04. April 2023

Kapo Basel-Stadt: Highlight für unsere Aspirantinnen und Aspiranten (Video)

In der dritten Woche nach Beginn der Ausbildung stand ein weiteres Highlight für unsere Aspirantinnen und Aspiranten der Polizei- und Sicherheitsassistentenschule auf dem Programm: Der Antischleuderkurs. Durch Lenkübungen, Slalom, Ausweichmanöver und Bremsen mit unterschiedlichen Haftwerten lernten unsere neuen Mitarbeitenden, unvorhergesehene Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und rechtzeitig zu entschärfen.

Weiterlesen

Liechtenstein: Grenzüberschreitende Flugpolizeieinsätze

Die BM.I Flugeinsatzstelle Hohenems, die Landespolizeidirektion Vorarlberg und die Landespolizei stellten heute die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen grenzüberschreitender flugpolizeilicher Einsätze vor. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung über die künftige Zusammenarbeit zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein am 16. Februar 2023 in Wien, wurde der rechtliche Rahmen für den schnellen Einsatz des österreichischen Polizeihubschaubers in Liechtenstein festgelegt.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Typenwahl für neue Boden-Boden-Lenkwaffe getroffen

Armasuisse hat mit SPIKE LR2 von Eurospike die Typenwahl für ein neues Boden-Boden-Lenkwaffen System getroffen. Es ist vorgesehen, die Beschaffung des Waffensystems mit der Armeebotschaft 2024 dem Parlament zu beantragen. Damit die Schweizer Armee gepanzerte Ziele auch auf grosse Distanzen bekämpfen kann, müssen die Bodentruppen über ein weitreichendes Panzerabwehrlenkwaffensystem verfügen.

Weiterlesen

Jenoptik Traffic Solutions Switzerland: Innovative Verkehrsüberwachung

JENOPTIK Traffic Solutions Switzerland AG (ehemals Multanova) ist seit über 60 Jahren eines der führenden Unternehmen in der Verkehrsüberwachung in der Schweiz und liefert bis heute bewährte Lösungen für die Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung im Strassenverkehr. Unsere primäre Aufgabe ist die Verbesserung der Sicherheit im Strassenverkehr. Dafür setzen wir auch künftig auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bei Fragen rund um das Thema "Road Safety Systems".

Weiterlesen

Schweizer Armee: Im Einsatz für die humanitäre Minenräumung

Minen, Kampfmittelüberreste und improvisierte Sprengfallen stellen während, aber auch noch Jahrzehnte nach dem Ende eines Konflikts eine grosse Bedrohung dar – insbesondere für die leidtragende Bevölkerung. Seit 1997 setzt sich die Schweizer Armee im Rahmen der militärischen Friedensförderung in der humanitären Minenräumung ein. Zugunsten dieses Auftrages entsendet sie Expertinnen und Experten weltweit in zahlreiche Einsatzgebiete, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum Frieden und zur Stabilität dieser Regionen leisten.

Weiterlesen