Die Kantonspolizei Glarus ist neu auf Instagram
Ab dem 1. Oktober 2024 ist die Kantonspolizei Glarus mit einem eigenen Kanal auf Instagram präsent. Mit regelmässigen Beiträgen wird der Bevölkerung ein Blick hinter die Kulissen gewährt.
WeiterlesenGlarus
Ab dem 1. Oktober 2024 ist die Kantonspolizei Glarus mit einem eigenen Kanal auf Instagram präsent. Mit regelmässigen Beiträgen wird der Bevölkerung ein Blick hinter die Kulissen gewährt.
WeiterlesenHeute Samstag, 14. September 2024, präsentierte sich die Rega-Basis in St.Gallen mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit. Rund 11'000 Besucherinnen und Besucher nahmen die seltene Gelegenheit wahr und blickten während mehrerer Stunden hinter die Kulissen der Rega.
WeiterlesenVom 20. bis 22. September 2024 verwandelt sich das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern in ein lebendiges Schaufenster der Bevölkerungsschutzorganisationen der sechs Zentralschweizer Kantone. Die Emergency Days bieten Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen zusammenarbeiten. Die Veranstaltung, die von der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) in Auftrag gegeben wurde, hat das Ziel, die vielfältigen Dienstleistungen und Aktivitäten der Bevölkerungsschutzorganisationen attraktiv zu präsentieren und das Interesse für diese wichtige Tätigkeit zu wecken.
WeiterlesenNach einer umfassenden Planungsphase feierte die Rega gestern gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft den Spatenstich für den Neubau der Rega-Basis in Mollis. Die neue Rega-Basis wird der Molliser Crew optimale Bedingungen bieten, um rund um die Uhr für Menschen in Not einsatzbereit zu sein. Der Bezug des Neubaus ist auf die Wintersaison 2025 geplant.
WeiterlesenDer Kanton Glarus baut ein Rettungsnetzwerk mit sogenannten First Respondern auf. Ehrenamtliche Ersthelferinnen und -helfer kommen bei Notrufen zum Einsatz, um bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte eine überlebenswichtige Erstversorgung zu leisten. Die Überlebenschance einer Person nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt jede Minute um zehn Prozent.
WeiterlesenMit sechs Massnahmen will der Bundesrat die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst senken. Der Regierungsrat unterstützt das Vorhaben und schlägt vor, zwei Massnahmen zu ändern.
WeiterlesenGlarner Kantonspolizisten verstärken das Sicherheitsaufgebot für die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock im Juni 2024. Am 15./16. Juni 2024 findet auf dem Bürgenstock (NW) die Ukraine-Friedenskonferenz statt.
WeiterlesenAb sofort haben Einwohnerinnen und Einwohner des Kanton Glarus die Möglichkeit, rund um die Uhr Anzeigen beim Online-Polizeiposten Suisse ePolice aufzugeben (www.suisse-epolice.ch). Dieses Angebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Firmen.
WeiterlesenDer Kanton Glarus verzeichnete im vergangenen Jahr eine leichte Abnahme der Straftaten. Die Anzahl Verkehrsunfälle blieb stabil. Dies gibt die Kantonspolizei Glarus mit der Publikation der Verkehrsunfall- und der Kriminalstatistik 2023 bekannt.
WeiterlesenGute Platzierungen an den 35. Polizei-Skimeisterschaften in Davos: Eine zehnköpfige Delegation der Kantonspolizei Glarus konnte am Mittwoch, 6. März 2024, und Donnerstag, 7. März 2024, in verschiedenen Wettkämpfen ihre Leistungen zeigen. Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen für Mittwoch passten die Veranstalter das Rennprogramm kurzfristig an, und nach leichtem Schneefall wurde auf einer perfekt präparierten Loipe der Einzellanglauf mit 5 km für die Frauen und 10 km für die Männer ausgetragen. Die Glarner Teilnehmenden erreichten ihre persönlichen Ziele und konnten wertvolle Erfahrungen für den Patrouillenlauf vom Donnerstag sammeln.
WeiterlesenPublireportagen
Ausländerinnen und Ausländer, die im Kanton Glarus in Administrativhaft zum Vollzug eines Weg- oder Ausweisentscheids kommen, werden im Zentrum für ausländerrechtliche Administrativhaft am Flughafen Zürich untergebracht. Eine entsprechende Vereinbarung wird nun angepasst.
WeiterlesenAm Mittwoch 7. Februar 2024 findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die rund 5000 Sirenen periodisch überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren. Zum Test gehören Meldungen via die Alertswiss-App. Anlässlich des Sirenentests lanciert das BABS zusätzliche Sprachversionen für den Notfallplan.
WeiterlesenAm Mittwoch, 13.12.2023, fand im Gemeindezentrum Schwanden die jährliche Gradbeförderungs- und Vereidigungsfeier der Kantonspolizei Glarus statt. Dabei konnte der Departementsvorsteher Sicherheit und Justiz, Regierungsrat Dr. Andrea Bettiga, drei Polizeifunktionäre vereidigen und 7 weitere im Dienstgrad befördern.
Weiterlesen