Schweiz: Rega verabschiedet den gelben Rettungshelikopter HB-ZEN
Auf Wiedersehen, Küken! Wir ersetzen bis Ende 2026 alle bisher eingesetzten Rettungshelikopter durch 21 neue Airbus H145 D3.
WeiterlesenLuzern
Auf Wiedersehen, Küken! Wir ersetzen bis Ende 2026 alle bisher eingesetzten Rettungshelikopter durch 21 neue Airbus H145 D3.
WeiterlesenOhren auf Empfang – Pfoten bereit! Er ist erst frisch im Dienst, aber schon jetzt der Chef auf dem Posten – zumindest was die Niedlichkeit betrifft.
WeiterlesenDas SRF-Wissensformat Puls Check hat eine Rega-Crew mit dem Ambulanzjet auf einer Repatriierung begleitet. Die Reportage zeigt den Einsatz vom Start bis zur Landung.
WeiterlesenSimon Spörri ist zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Polizei fedpol ernannt worden. Er tritt sein Amt am 1. September 2025 an und folgt auf Eva Wildi-Cortés.
WeiterlesenIm Rahmen der Flottenerneuerung wurden vier Rega-Helikopter des Typs H145 nach Neuseeland verkauft. Heute wurde der HB-ZQL sorgfältig auseinander gebaut und sicher für den Transport verpackt.
WeiterlesenHast du gewusst? Vor jedem medizinischen Rückflug ("Repatriierungsflug") wird ein Crewbriefing abgehalten.
WeiterlesenDer öffentlich zugängliche Teil des Polizeipostens am Hirschengraben in der Stadt Luzern wurde in den vergangenen Wochen umfassend umgebaut und renoviert. Seit heute Morgen ist der Polizeiposten noch kundenfreundlicher wieder am bisherigen Standort geöffnet.
WeiterlesenAb 14. August 2025 wird der Polizeiposten Schötz geschlossen. Neu übernimmt Community Policing die Betreuung der Region Schötz mit sechs Gemeinden.
WeiterlesenTage der offenen Türen am Bundesgericht Zu seinem 150-jährigen Geburtstag als ständiges Gericht öffnet das Schweizerische Bundesgericht am 6. September 2025 seine Türen zum Gotthardgebäude in Luzern und am 13. und 14. September 2025 zum Palais de Mon-Repos in Lausanne, seinem Hauptsitz.
WeiterlesenHinter jedem Diensthund steckt eine durchdachte Wahl. In diesem Video spricht Lucia, Leiterin des Fachbereichs Hunde beim BAZG, darüber, wie die Hunde ausgewählt werden, die unser Team verstärken.
WeiterlesenPfoten bereit, Wurst im Visier – gemeinsam im Einsatz für eine entspannte Bundesfeier! Ob auf zwei oder vier Beinen – wir waren bereit, damit ihr den 1. August entspannt geniessen konntet.
WeiterlesenWenn am 1. August in der ganzen Schweiz Höhenfeuer lodern, Feuerwerke den Nachthimmel erhellen und auf Dorfplätzen ausgelassen gefeiert wird, scheint die Welt für einen Moment stillzustehen. Doch hinter der Kulisse der Festfreude leisten Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und Armee hochkonzentrierte Arbeit. Sie schaffen die Sicherheit, die solche Feiern erst möglich macht – ruhig, verlässlich, oft unsichtbar.
WeiterlesenLuzerner Polizei: Kontrollen auf dem See, Perspektiven aus dem Boot. Das Video gibt einen Einblick in den Alltag unserer Wasserpolizei.
WeiterlesenPublireportagen
In den vergangenen 28 Jahren war das Kantonsgericht aus 24 Richterinnen und Richter zusammengesetzt. In dieser Zeit haben Anzahl und Komplexität der Gerichtsfälle deutlich zugenommen. Die Anzahl der Kantonsrichterinnen und Kantonsrichter soll um fünf erhöht werden: Vorgesehen sind drei vollamtliche Stellen (100 Prozent) und zwei hauptamtliche Stellen (je 50 Prozent). Der Regierungsrat hat die Botschaft zur Änderung des Kantonsratsbeschlusses zuhanden des Kantonsrats verabschiedet.
WeiterlesenDank des Transportinkubators können auch unsere jüngsten, kleinsten und leichtesten Patienten – zu früh geborene Babys – sicher im Ambulanzjet transportiert werden. Das Baby wird für den Transport auf der Intensivstation in den Transportinkubator gebettet und kann die ganze Reise über in diesem bleiben.
WeiterlesenErster Helikopterflug für unsere jungen Diensthunde! Anfang Juni nutzten unsere Teams eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen des Trainings durften unsere jungen Hunde einen kurzen Helikopterflug absolvieren.
WeiterlesenLicht an – wir sind da, wenn’s drauf ankommt. Die Luzerner Polizei ist rund um die Uhr im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung.
Weiterlesen„Schweiz aktuell“ live aus dem Rega-Center: Einblick in den Einsatzalltag Die Sommerserie von „Schweiz aktuell“ steht unter dem Motto „Im Einsatz“ und bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Rega-Einsatzzentrale sowie der Ambulanzjetcrews.
Weiterlesen