Die Rega führt jedes Jahr über 14'000 Helikopter-Einsätze in der ganzen Schweiz durch.
Dabei ist die Sprachkompetenz der Einsatzleiterinnen und -leiter zentral für den Erfolg.
Die Technik hat sich verändert – die Vision ist dieselbe.
Seit ihrer Gründung hat die Rega zehn verschiedene Helikoptermodelle eingesetzt – immer mit einem Ziel: Menschen in Not bestmöglich zu helfen.
Der Polizeiposten am Hirschengraben 17a in der Stadt Luzern wird modernisiert.
Um den Umbau möglichst effizient durchführen zu können, wird der Polizeiposten Hirschengraben vom Freitag, 4. Juli 2025, bis Donnerstag, 7. August 2025, geschlossen und in einem Provisorium betrieben.
Am 2. Juli 2025 wurde der neue Polizeiposten in Willisau feierlich durch Regierungsrätin Ylfete Fanaj eröffnet.
Der moderne Standort bietet der Bevölkerung einen gut erreichbaren Anlaufpunkt für Fragen rund um Sicherheit und Beratung.
Am 28. Juni 2025 fand der exklusive RegaCLUB-Erlebnistag im Verkehrshaus Luzern statt.
66 Kinder durften die Rega hautnah erleben. Das Highlight war die Helikopter-Landung mit anschliessender Rettungsdemonstration.
Am Samstag, 28. Juni 2025, startet und landet die Patrouille Suisse ab und auf dem Militärflugplatz Emmen.
Dabei ist mit erhöhtem Flugbetrieb im Raum Emmen zu rechnen.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Vom 23. Juni bis 18. Juli 2025 wird der Militärflugplatz Emmen zum Jet-Hauptflugplatz der Schweizer Luftwaffe für sämtliche Flüge mit F/A-18 Flugzeugen - heisst: erhöhtes Flugaufkommen und gesteigerte Lärmemissionen.
Vom 23. Juni bis 18. Juli 2025 übernimmt der Militärflugplatz Emmen gesamtschweizerisch die Funktion des Haupteinsatz-Flugplatzes der Schweizer Luftwaffe für Trainings- und Luftpolizeieinsätze.
Der Polizeiposten von Willisau zieht um. Am 16. Juni 2025 wird der neue Posten in einem Neubau an der Bahnhofstrasse 17a eröffnet – in unmittelbarer Nachbarschaft zum bisherigen Amtsgebäude an der Vorstadt 9.
Während des Umzugs bleibt der Posten vom 12. bis am 15. Juni 2025 geschlossen.
Ein Meilenstein: In Lausanne, Sion und Bern fliegt unser neuer Rettungshelikopter bereits erste Einsätze.
Wir freuen uns und gewähren euch im 3. Teil unserer Videoreihe zur neuen Rega-Flotte einen weiteren Blick hinter die Kulissen.
Die Schweizerische Konferenz der Mediensprecher der Polizeikorps hat am 5. und 6. Juni 2025 in Nottwil ihre jährliche Tagung durchgeführt.
Dabei wurden Themen wie die Kommunikation rund um Gewalt um Fussballspiele oder meteorologische Ereignisse diskutiert sowie ein Einblick in die Kommunikation der Paraplegiker-Gruppe gewährt.
Die Luzerner Bike Police feiert ihr 10-jähriges Bestehen – ein Jahrzehnt Einsatz mit Tempo, Nähe und Herz.
Seit 2015 sind die speziell ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten auf zwei Rädern im urbanen Raum unterwegs – schnell, wendig und mitten im Geschehen.
Unsere Genfer Crew bereitet sich aktiv auf den Hubschrauberwechsel vor, und das durchläuft hochmoderne Trainings!
Die Rega Flugschule organisiert maßgeschneiderte Schulungen, betreut von erfahrenen Ausbildern, um sicherzustellen, dass unsere Gesten in jeder Situation reibungslos und präzise bleiben. Durch dieses kontinuierliche Fortbildungssystem sind unsere Crews immer top in ihren Fähigkeiten.