AAA Alpine Air Ambulance on Tour: Rettung hautnah bei Events in der ganzen Schweiz
Start der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!
WeiterlesenObwalden
Start der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!
WeiterlesenIm Kanton Obwalden sind die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB) im vergangenen Jahr deutlich um 28 Prozent gestiegen. Mit 1684 Straftaten, die in diesem Bereich zu bearbeiten waren, wurde ein bisheriges Allzeithoch erreicht. Entsprechend war die Kantonspolizei Obwalden im vergangenen Jahr, zusätzlich zur Beteiligung an Grossanlässen wie WEF und Ukraine-Friedenskonferenz, sehr stark belastet.
WeiterlesenAction statt Alltagstrott? Bei der Polizei Obwalden erwartet dich ein Beruf voller Abwechslung, Verantwortung und Teamgeist.
WeiterlesenVor 50 Jahren landete die Coronado HB-ICC in Alpnach. Am 20.03.1975 machte die Coronado HB-ICC ihren letzen Flug zum Fluglpatz Alpnach.
WeiterlesenAm 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.
WeiterlesenZum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.
WeiterlesenIm Jahr 2024 wurden insgesamt 224 Verkehrsunfälle registriert – ein Wert, der im Vergleich zu den Vorjahren konstant bleibt. Leider gab es drei Todesfälle infolge dieser Unfälle.
WeiterlesenBei einem Lawinenunglück zählt jede Minute. Eine gut abgestimmte Rettungskette ist für unmittelbare Hilfe entscheidend.
WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch: Unsere Anwärterin vom Lehrgang 24-1 hat ihre Prüfung an der IPH erfolgreich bestanden – ein grossartiger Meilenstein! Wir freuen uns riesig mit ihr und heissen sie herzlich willkommen in unserem Team.
WeiterlesenVilsiitigkeit isch diis - de chum zu iis! "Mir gefällt die Abwechslung und die Vielseitigkeit als Kripo-Generalist. Ob bei Brandermittlungen, bei Vermisstenfällen, Cyberdelikten, aussergewöhnlichen Todesfällen, Sexualdelikten oder Fällen gegen das Vermögen – ich kann mich jederzeit auf unser eingespieltes Team verlassen. Die Arbeit bei der Kriminalpolizei Obwalden umfasst das ganze Spektrum des Strafgesetzbuches." Leiter Einsatzgruppe, Kriminalpolizei Obwalden
WeiterlesenStruktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenImpressionen unserer Crew von der vergangenen Woche: Die Crew mit dem Lions1 war ebenfalls, wie unser ChriLi welcher von der Basis Balzers startet, oft im Schnee unterwegs. Wie auf den Bildern ersichtlich, sind wir immer und überall im Einsatz.
WeiterlesenACHTUNG: Betrüger unterwegs! Letzte Woche wurde ein Einheimischer auf der Strasse in ein Gespräch verwickelt und mit minderwertigen Lederjacken und Kaschmirpullovern bedrängt. Um solche Situationen zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Tipps:
WeiterlesenPublireportagen
11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe. Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.
WeiterlesenEinsätze in den Skigebieten: Die Skiferien sind in vollem Gange. In den vergangenen Tagen, waren wir deshalb oft im Einsatz in den Skigebieten. Wir bedanken uns für die so gute Zusammenarbeit mit den Berg- und Skiwachten.
WeiterlesenDer 144-Song von Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Jürg Fleischmann: Der Schweizer Rockstar Gölä, Pilot Jürg Fleischmann und das erfolgreichste Schweizer Kindermusikprojekt die Schwiizergoofe, haben sich für ein ganz besonderes Projekt zusammengetan: den 144-Song. Ein fetziger Ohrwurm mit einer ganz wichtigen Botschaft, die uns alle betrifft– jede/r kann Leben retten!
Weiterlesen#ZahlderWoche: "Halber Tacho" – so lautet die Faustregel für den Mindestabstand im Strassenverkehr. Das bedeutet: Die Hälfte der Geschwindigkeit in km/h ergibt die empfohlene Entfernung in Metern zum vorderen Fahrzeug.
WeiterlesenMarco Cortesi bringt neuen Leitfaden für verschiedene Formen der Krise heraus: In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der Krisenkommunikation und zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen.
Weiterlesen