Rega: Erfolgreicher Lehrabschluss – neue Lehrstellen ab 2026 verfügbar
Wir gratulieren unseren Lernenden! Unsere beiden KV-Lernenden sind durchgestartet und haben das Qualifikationsverfahren mit Bravour bestanden.
WeiterlesenSchaffhausen
Wir gratulieren unseren Lernenden! Unsere beiden KV-Lernenden sind durchgestartet und haben das Qualifikationsverfahren mit Bravour bestanden.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag (27.06.2025) hat die Schaffhauser Regierungsrätin Dr. Cornelia Stamm Hurter das neue Schiff der Schaffhauser Polizei auf SH127 getauft. Das neue Polizeischiff steht ganzjährig im Einsatz, ist mit einem zweiten Aussenbordmotor abgesichert und weist eine grössere Arbeitsfläche für Rettungen und Bergungen auf.
WeiterlesenPolizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform. Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
WeiterlesenDer zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten. Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
WeiterlesenDer Regierungsrat des Kantons Schaffhausen hat Hauptmann Roger Bolliger zum Ersten und Hauptmann Markus Schudel zum Zweiten Stellvertreter von Polizeikommandant Oberstleutnant Philipp Maier ernannt. Roger Bolliger ist seit 1. Januar 2025 Chef der Einsatzpolizei und absolvierte den Polizeischullehrgang 1987/1988. Seit Juli 1988 ist er im Polizeidienst und durchlief diverse Stationen, darunter die Leitung der Polizeistation Stein am Rhein. Ab 2020 war er Stellvertreter des Leiters der Verkehrspolizei und absolvierte das CAS "Führung im Polizeieinsatz".
WeiterlesenFür den Schwerverkehr, der am Feiertag "Fronleichnam" (19. Juni 2025) nicht vom deutschen Zoll an den Grenzübergängen Thayngen und Bargen abgefertigt wird, hat die Schaffhauser Polizei in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) entsprechende Warteräume eingerichtet. Hierfür ist in der Stadt Schaffhausen eine Voll- und Teilsperrung der Nationalstrasse A4 zwischen Schweizersbild und Mutzentäli vorgesehen.
WeiterlesenEin Meilenstein: In Lausanne, Sion und Bern fliegt unser neuer Rettungshelikopter bereits erste Einsätze. Wir freuen uns und gewähren euch im 3. Teil unserer Videoreihe zur neuen Rega-Flotte einen weiteren Blick hinter die Kulissen.
WeiterlesenSind eure Kids noch auf der Suche nach einem spannenden Thema für den nächsten Schulvortrag? Wie wäre es mit der Rega?
WeiterlesenUnsere Genfer Crew bereitet sich aktiv auf den Hubschrauberwechsel vor, und das durchläuft hochmoderne Trainings! Die Rega Flugschule organisiert maßgeschneiderte Schulungen, betreut von erfahrenen Ausbildern, um sicherzustellen, dass unsere Gesten in jeder Situation reibungslos und präzise bleiben. Durch dieses kontinuierliche Fortbildungssystem sind unsere Crews immer top in ihren Fähigkeiten.
WeiterlesenHast du gewusst? Alle unsere Helikopter sind mit einer Rettungswinde ausgestattet mit einer Traglast von 250 Kilogramm.
WeiterlesenDer gestrige Bevölkerungsschutztag hat uns viele spannende Begegnungen ermöglicht. Wir haben uns riesig über den Austausch mit der Bevölkerung gefreut – und über die vielen guten Gespräche, die an unserem Stand entstanden sind.
WeiterlesenWer arbeitet, wird schmutzig. Deshalb werden unsere Helikopter regelmässig gewaschen. Auch das ist Teamwork – genau wie im Einsatz.
WeiterlesenNoch 3 Tage bis zur Ankunft eines ganz neuen Akteurs am Lausanner Himmel! Die Crew der Rega-Basis Lausanne hat sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet, um an diesem Donnerstag den ersten Helikopter der neuen Flotte vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 mit der Immatrikulation HB-TIC in Betrieb zu nehmen.
WeiterlesenPublireportagen
Start der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!
WeiterlesenAm 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.
WeiterlesenZum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.
WeiterlesenDas Unfallgeschehen auf den Strassen ist oft unvorhersehbar. Wetterbedingungen, Ablenkung und andere Faktoren beeinflussen die Sicherheit im Strassenverkehr – mit teils gravierenden Folgen. Die Schaffhauser Polizei musste im Jahr 2024 insgesamt 688 Verkehrsunfälle aufnehmen – 30 mehr als im Vorjahr. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der verletzten Personen ist erneut angestiegen. Insgesamt wurden 245 Personen bei Unfällen verletzt, 56 davon schwer. Ein Verkehrsteilnehmer verlor sein Leben. Die Statistik zeigt, dass Unaufmerksamkeit, Missachten des Vortritts und nicht angepasste Geschwindigkeit die häufigsten Unfallursachen waren.
WeiterlesenTagtäglich ist die Schaffhauser Polizei im Einsatz. Mit Patrouillen auf den Strassen sorgt sie für Sicherheit, um bei einem Ernstfall schnell vor Ort zu sein.
Weiterlesen