Schweiz

Jubiläum: 10 Jahre grenzüberschreitende operative Plattform POT 25-90

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der grenzüberschreitenden operativen Plattform POT 25/90 fand gestern im Schloss Neuenburg eine Zeremonie statt, an der unter anderem der französische Botschafter, seine Exzellenz, Frédéric Journès, und Staatsrat Alain Ribaux teilnahmen. Die grenzüberschreitende operative Plattform POT 25/90 umfasst verschiedene Polizei- und Zolldienste der Schweiz und Frankreichs. Sie wurde am 16. März 2012 auf Initiative der Neuenburger Polizei und der Groupement de Gendarmerie départementale du Doubs ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Gemeinsame schweizerisch-italienische Operation im Rahmen von ATLAS

In den vergangenen Tagen fand im Tessin eine wichtige internationale Übung statt, an der die kantonale Polizei und die Carabinieri beteiligt waren. Das Abschlussszenario dieser mehrtägigen Aktivität fand am Lago Maggiore (Grenzgebiet) statt, wo eine Geiselnahme auf einem zwischen der Schweiz und Italien verkehrenden Linienschiff inszeniert wurde.

Weiterlesen

Kanton Neuenburg: Strassenverkehrsbilanz für das Jahr 2022

Die Strassenverkehrsbilanz für das Jahr 2022 zeigt einen deutlichen Anstieg der Verkehrsunfälle mit Verletzten. Obwohl tödliche Unfälle relativ selten geworden sind, beklagt die Neuenburger Polizei leider zwei Unfälle, die insgesamt drei Opfer forderten. Auch die Zahl der Verletzten im Strassenverkehr setzt den im letzten Jahr beobachteten Aufwärtstrend fort. Was schliesslich das Verhalten der Verkehrsteilnehmer betrifft, so steigen die von der Polizei festgestellten und angezeigten Straftaten an.

Weiterlesen

Kapo Obwalden: Hypothermie-Kurs – Tipps zum Schwimmen im kalten Wasser

Am 26. Februar absolvierten die neuen Mitglieder der Seepolizei, bei einer Wassertemperatur von 5,8° und einem Windchill von -6,8° den Hypothermie Kurs der SLRG SSS in Zürich. Dabei geht es darum, das Verhalten in unvorbereiteten Extremsituationen im kalten Wasser zu testen und die persönlichen Grenzen kennenzulernen.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Verkehrsunfallstatistik 2022

Die Schaffhauser Polizei ist zuständig für die Bearbeitung von Verkehrsunfällen im gesamten Kantonsgebiet sowie auf der A4 im Cholfirsttunnel bis und mit Ausfahrt Dachsen. Mit 612 polizeilich bearbeiteten Verkehrsunfällen ist eine leichte Zunahme gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Nach den bereits im 2021 hohen Unfallzahlen, mussten somit nochmals 12 Unfälle mehr bearbeitet werden.

Weiterlesen