Schweizer Armee: Infanteriebataillon 61 - Nachtschicht im Gefechtstraining
In ihrem Wiederholungskurs üben die Angehörigen des Infanteriebataillons 61 auch nachts das Gefechtsschiessen. Die Nachtübung wird gruppenweise durchgeführt.
Weiterlesen01. September 2023
In ihrem Wiederholungskurs üben die Angehörigen des Infanteriebataillons 61 auch nachts das Gefechtsschiessen. Die Nachtübung wird gruppenweise durchgeführt.
WeiterlesenIn Griechenland wüten Brände in mehreren Regionen. Die Schweiz reagiert auf ein Hilfsersuchen der griechischen Behörden und entsendet drei Armee-Helikopter sowie Personal zur Verstärkung der Brandbekämpfung vor Ort. In mehreren Teilen des Landes lodern derzeit zahlreiche Brände. Besonders betroffen ist die Region um die Stadt Alexandroupolis. Die griechischen Behörden haben um internationale Unterstützung ersucht. Trotz des Einsatzes mehrerer EU-Länder sind die Feuer noch immer nicht unter Kontrolle. Die Schweiz hat deshalb entschieden, sich den internationalen Bemühungen anzuschliessen.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 1. September 2023, werden bei der Stadtpolizei Zürich 24 Mitarbeiter/innen vereidigt, und es wird ein Mitarbeiter zum Offizier ernannt. Die Feier findet in der Kirche St. Peter statt und wird musikalisch von der Polizeimusik Zürich-Stadt umrahmt. Stadträtin Karin Rykart nimmt den Mitarbeitenden das Handgelübde ab, unter anderen von acht Polizistinnen und zehn Polizisten der Klasse 3/21.
WeiterlesenObwohl der Polizist/innenberuf zu den schönsten, abwechslungsreichsten und sinnhaftigsten Berufen überhaupt zählt, entscheiden sich immer weniger Personen dazu, diesen zu erlernen. Aus diesem Grund startet die Kantonspolizei Uri ab heute, dem 1. September 2023, eine Personalgewinnungskampagne mit dem Ziel, motivierte Personen aus der ganzen Zentralschweiz zu animieren, sich mit dem Polizeiberuf und unserer Organisation auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund wurde eine spezielle Landingpage generiert, welche per sofort unter www.bulläpower-üri.ch erreicht werden kann.
WeiterlesenAm Freitagmorgen erfolgte die Kommandoübergabe bei der Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern. Der abtretende Kommandant Thomas Rohrbach übergab das Kommando an Dr. med. Meinrad Lienert.
WeiterlesenFür das Fundwesen im Kanton Appenzell I.Rh. ist die Kantonspolizei zuständig. Unsere Dienstleistungen werden per 01. September 2023 mit dem Online-System Fundservice Schweiz (www.easyfind.ch) ergänzt.
WeiterlesenDieses Wochenende vom 1.-3. September sind wir an der AUTO/MOBIL Basel in der St. Jakobshalle! Fr. 12:00-20:00 Uhr Sa. 10:00-18:00 Uhr So. 10:00-16:00 Uhr
WeiterlesenIch bin heute zusammen mit meinem Kollegen an der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung in St.Gallen. Du hast Fragen rund um den Polizeiberuf?
WeiterlesenAm Donnerstag hat die Kantonspolizei Zürich 27 Polizistinnen und Polizisten an der Nachvereidigung ins Korps aufgenommen. Am Montag startet zudem der neue Lehrgang an der Zürcher Polizeischule mit 37 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei. Der Sollbestand von 2317 Korpsangehörigen ist so gewährleistet.
WeiterlesenMit drei verschiedene Drohnen-Typen sammelt die Infanterie Erfahrungen bei der Truppe im Bereich Überwachung und Aufklärung. Stabsadjutant Manuel Bangerter und sein Team bilden Angehörige der Infanterie aus: „Die Drohne ist unser verlängertes Auge. Sie schaut für uns dort hin, wo wir blind sind“.
WeiterlesenDer Architekturwettbewerb für den Neubau auf dem ehemaligen Centravo Areal beim Schlachthof ist abgeschlossen. Das Siegerprojekt vereint die neue Wache West und das Stadtarchiv in einem eleganten Hochhaus.
Weiterlesen