Kapo Aargau: Polizeiausbildung mit Lohn ab Tag 1 – Infoabende für Interessierte
Lohn ab Tag 1 – kein Witz! Wer bei der Kantonspolizei Aargau in die Polizeiausbildung startet, erhält ab dem ersten Tag ein Gehalt.
WeiterlesenLohn ab Tag 1 – kein Witz! Wer bei der Kantonspolizei Aargau in die Polizeiausbildung startet, erhält ab dem ersten Tag ein Gehalt.
WeiterlesenEine externe Institution hat die Qualität des Managementsystems der Luzerner Polizei überprüft und dieses mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Luzerner Polizei erachtet die Auszeichnung als Auftrag, um sich stetig weiter zu verbessern.
WeiterlesenDer Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, ist bis am 23. September 2025 auf Arbeitsbesuch auf der koreanischen Halbinsel. Sein Besuch gilt zum grössten Teil der Neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstand in Korea (NNSC), in der fünf Schweizer Offiziere im Einsatz sind.
WeiterlesenVom 22. September bis 3. Oktober 2025 nimmt die Schweizer Armee wiederum an der multinationalen Übung NATO Tiger Meet in Beja (Portugal) teil. Diese jährlich stattfindende Grossübung zählt zu den bedeutendsten Luftoperationsübungen Europas.
WeiterlesenIm August 2025 absolvierte ein Team von Piloten und Fachspezialisten der Schweizer Luftwaffe in Fort Worth (Texas, USA) ein einwöchiges Training im Manned Tactical Simulator (MTS). Dieser Flugsimulator wurde speziell für die Ausbildung auf dem F-35A entwickelt.
Weiterlesen50 Jahre Jubiläum Stützpunkt Seepolizei Bei wunderschönem Spätsommerwetter feierte die Kantonspolizei Zürich das 50-jährige Bestehen des Stützpunktes der Seepolizei in Oberrieden.
WeiterlesenHeute fand unsere grosse Übung auf der Schnellstrasse Malters – Wolhusen statt. Über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr Emmen, Feuerwehr Wolhusen, Feuerwehr Malters-Schachen, Polizei, Rettungsdienst und der Zivilschutzorganisation Emme standen im Einsatz.
WeiterlesenDer Zuger Action Day 2025 war ein voller Erfolg! Mehrere tausend Besucher/innen nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Zugerland Verkehrsbetriebe und Zivilschutz zu werfen.
WeiterlesenÜbung ESM MEDI 2025 in Crans-Montana: nächtliche Simulation eines Verkehrsunfalls. Mit dabei waren zahlreiche Organisationen, darunter die Schule für Rettungssanitäter MEDI Bern, OCVS KWRO 144 Valais Wallis, SMUR, ACS, MCS, PCSAN sowie DPMA.
Weiterlesen20 Polizeianwärterinnen und -anwärter der Kantonspolizei Solothurn absolvieren die jährliche Durchhalteübung. Die 28 Stunden lange DUHA führt dieses Jahr von Oensingen bis in den Bucheggberg und bringt die Teilnehmenden physisch wie psychisch an ihre Grenzen.
WeiterlesenWillkommen an unsere neuen Kolleginnen und Kollegen! Auf der Place de la Palud in Lausanne haben Polizistinnen und Polizisten, Assistentinnen und Assistenten der öffentlichen Sicherheit sowie Inspektorinnen und Inspektoren der Kriminalpolizei ihren Eid abgelegt.
WeiterlesenErleben Sie die Arbeit der Seepolizei hautnah am Jubiläumstag in Oberrieden. Zum 50-jährigen Bestehen des Stützpunkts lädt die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich am Samstag, 20. September 2025, von 9 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
WeiterlesenDie Mitglieder der Verhandlungsgruppe der Kantonspolizei Bern sind speziell ausgebildet, um in Krisensituationen Gespräche mit betroffenen Personen zu führen. Sie kommt unter anderem zum Einsatz, wenn sich Menschen bewaffnet verschanzen, Geiseln festhalten oder mit Suizid drohen. Die Mitarbeitenden der Verhandlungsgruppe leisten Pikettdienste und sind somit rund um die Uhr für den Ernstfall bereit. Die Zuständigkeit erstreckt sich über das gesamte Kantonsgebiet.
WeiterlesenPublireportagen
Am Freitagmittag, 19. September 2025, werden bei der Stadtpolizei Zürich 47 Mitarbeitende vereidigt. Darunter sind 28 Polizisten der Klasse 3/23, fünf Quer- und Wiedereinsteigende sowie 14 Mitarbeiter des Polizeilichen Assistenzdienstes (PAD).
WeiterlesenAm Donnerstagabend (18.09.2025) ist an der Burgstrasse ein Brand aufgrund eines Gasgrills ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von mehreren Hundert Franken.
WeiterlesenSeit 30 Jahren ist Gabriele Derighetti in unterschiedlichen Ländern tätig, zuerst war er Delegierter des IKRK, danach wurde er Diplomat. Er erinnert sich gerne an die Erfahrungen, die er als Rettungspionier gemacht hat und die ihm in Krisensituationen hilfreich waren. Botschafter Gabriele Derighetti war vor allem in Afrika und Südamerika im Einsatz und ist heute Missionschef der Schweizer Botschaft in Bosnien und Herzegowina.
WeiterlesenUnsere Blaulichtminis: Am Blaulichttag haben uns viele Kinder besucht – manche gleich in voller Uniform als Polizist oder Feuerwehrmann. Ihre Begeisterung hat uns richtig angesteckt.
WeiterlesenArchiv der Woche: Wir blicken zurück ins Jahr 2015 auf diese beeindruckende Übung "Via Ferrata" an der Passerelle Farinet. Ziel war es, unsere Teams für das Bergen von blockierten oder verletzten Personen auf Klettersteigen zu trainieren.
Weiterlesen