Zürich ZH: Vier Lernende von Schutz & Rettung feiern erfolgreichen Lehrabschluss
Herzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Wir gratulieren unseren frischgebackenen Berufsleuten ganz herzlich:
WeiterlesenHerzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Wir gratulieren unseren frischgebackenen Berufsleuten ganz herzlich:
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat während eines Jahres einen neuen Online-Polizeiposten getestet. Das Pilotprojekt, das im Juli 2024 startete, hat in den vergangenen zwölf Monaten einen beachtlichen Erfolg erzielt. Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung wird das Angebot nun definitiv eingeführt. Seit Februar 2025 ist auch die Stadtpolizei Zürich mit dabei, um dieses innovative Angebot weiter zu stärken.
WeiterlesenSinnstiftende Ermittlungsarbeit, Teamspirit und Verantwortung im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität? Für unsere Aussenstelle in Schmerikon suchen wir eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter Betäubungsmitteldelikte (w/m/d) mit einem Pensum von 80–100 %.
WeiterlesenIn gewissen Funktionen ist es besonders wichtig, dass alle genau wissen, was zu tun ist! So auch bei unseren Fliegenden Einsatzleitern (kurz: FEL).
WeiterlesenDer Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Bundesrat Martin Pfister, besucht am 7. und 8. Juli 2025 Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Er wird dabei von Mitgliedern der sicherheitspolitischen Kommission des Parlamentes sowie von Regierungsrat Philippe Müller, Vorsteher der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, begleitet.
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2025 haben über 200 Angehörige der Feuerwehren im Kanton Uri an diversen Kursen teilgenommen, die vom Feuerwehrinspektorat Uri angeboten wurden. Die Kurse reichten von der Grundausbildung bis zu Spezialthemen wie Waldbrandbekämpfung, alternative Treibstoffe und Absturzsicherung. Das Feuerwehrinspektorat zieht eine durchwegs positive Bilanz im fachlichen und organisatorischen Bereich.
WeiterlesenIn Sirnach hatten die Such- und Rettungshunde von REDOG die Möglichkeit, das Ein- und Aussteigen bei laufendem Helikopter zu üben. Ziel des Trainings war es, die Tiere für den Ernstfall optimal vorzubereiten und die Zusammenarbeit mit der Crew der Alpine Air Ambulance zu stärken.
WeiterlesenDanke Kantonspolizei Graubünden für die Nominierung! Es bleibt warm – Challenge accepted!
WeiterlesenHerzliche Gratulation zum bestandenen Lehrabschluss! Alle unsere Lernenden haben ihre intensive Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger Meilenstein, der Einsatz, Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und Engagement verlangt hat.
WeiterlesenDas Zusammenspiel zwischen Seepolizei und Helikoptercrew will geübt sein. Denn bei Personensuchen in Gewässern arbeiten sie Seite an Seite – und jede Minute zählt.
WeiterlesenDer Polizeiposten am Hirschengraben 17a in der Stadt Luzern wird modernisiert. Um den Umbau möglichst effizient durchführen zu können, wird der Polizeiposten Hirschengraben vom Freitag, 4. Juli 2025, bis Donnerstag, 7. August 2025, geschlossen und in einem Provisorium betrieben.
WeiterlesenAm Freitag, dem 4. Juli, fand die jährliche Sommerschlussübung der Feuerwehr statt. Dieses Mal stand die Teambildung im Fokus. Aus diesem Grund wurde die Übung in der Badi Rüti durchgeführt.
WeiterlesenDas Amt für Justizvollzug eröffnet im Regionalgefängnis Thun eine zweite Jugendabteilung. Die Jugendlichen werden durch Sozialpädagoginnen und speziell ausgebildetem Betreuungspersonal betreut.
WeiterlesenPublireportagen
Risiko- und Krisenmanagement und Armee: Die Schweizer Armee wird so lange als möglich subsidiär eingesetzt. Dabei ist es wichtig, dass sie in den Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) integriert ist.
WeiterlesenSommer, Sonne, viel Verkehr auf dem Wasser – die Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau hat bei diesen Bedingungen alle Hände voll zu tun. Auch diese Woche waren die Spezialistinnen und Spezialisten mit Patrouillenfahrten und Einsätzen auf dem See gefordert.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Jura hat am Donnerstag den neuen Gendarmerieposten in Porrentruy offiziell eröffnet. Innenministerin Nathalie Barthoulot, Kommandant Damien Rérat sowie weitere Vertreter der Polizei nahmen an der Zeremonie teil.
WeiterlesenDer Rüstungschef, Urs Loher, und der deutsche Rüstungsdirektor, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, haben die Programmvereinbarung im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) zur kooperativen Beschaffung von IRIS-T SLM Systemen der bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite (Bodluv MR) der deutschen Herstellerin Diehl Defence GmbH & Co. KG unterzeichnet. Die Programmvereinbarung, die der Bundesrat am 20. Juni 2025 genehmigt hat, ist eine Voraussetzung für einen Beschaffungsvertrag über die Bodluv MR Systeme. Durch diese gemeinsame Beschaffung kann die Schweiz von Skaleneffekten und einer verbesserten Interoperabilität der Systeme profitieren.
WeiterlesenEin weiterer von 21 neuen Rettungshelikoptern vom Typ H145 D3 ist vor dem Rega-Center gelandet. Hier wird der Helikopter mit der eigens für die Rega entwickelten Kabine ausgestattet.
Weiterlesen