Unfälle

Kanton Waadt: Kampf gegen Unaufmerksamkeit am Steuer - Zwischenbilanz

Zwischenbilanz der Operationen zur Bekämpfung der Unaufmerksamkeit am Steuer Seit Anfang des Jahres führt die Waadtländer Polizei verstärkt Verkehrskontrollen gegen Unaufmerksamkeit oder Nebenbeschäftigung am Steuer durch, die seit Jahren die Hauptursache für Unfälle sind. Bei diesen Einsätzen wurden 298 Verzeigungen ausgesprochen und 355 Ordnungsbussen ausgestellt. Die Waadtländer Polizei wird ihre Bemühungen im Kampf gegen die Unaufmerksamkeit am Steuer fortsetzen.

Weiterlesen

Bremgarten AG: Armeeangehöriger bei Schiessunfall verstorben

Am Dienstagvormittag, 23. April 2024 ereignete sich bei einer Übung der Nachschub-Rekrutenschule 45 auf dem Waffenplatz Bremgarten (AG) ein Schiessunfall. Aus derzeit nicht geklärten Gründen löste sich in einem Militärfahrzeug ein Schuss aus einem Sturmgewehr und traf einen Armeeangehörigen am Kopf. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Verletzte mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen, wo er am Vormittag verstorben ist.

Weiterlesen

Kanton Bern: Verkehrsunfallstatistik 2023 - erneuter Anstieg der tödlichen Unfälle

Die Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle wie auch die Zahl der Todesopfer auf Berner Strassen sind im Jahr 2023 erneut angestiegen. Von 28 Personen, die bei Unfällen ums Leben gekommen sind, waren 13 Fussgängerinnen und Fussgänger, Velo- oder E-Bike-Lenkende. Aus diesem Grund setzt die Kantonspolizei 2024 erneut auf den Schwerpunkt „Urbane Mobilität“.

Weiterlesen

Schaffhauser Polizei: Kriminalstatistik 2023

Mit der „Polizeilichen Kriminalstatistik der Schaffhauser Polizei“ (PKS SHPOL 2023) wird die gemeldete und verzeigte Kriminalität im Kanton Schaffhausen nach schweizweit einheitlichen Kriterien erfasst und ausgewertet. Aus ihr ist ersichtlich, wie viele Straftaten durch die Schaffhauser Polizei an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden rapportiert wurden.

Weiterlesen

Kanton LU: Mehr häusliche Gewalt und digitale Kriminalität – weniger Verkehrstote

Die Luzerner Polizei ist nach Abschluss des Projekts „oe2030“ organisatorisch bereit für die Herausforderungen der nächsten Jahre. Die aktuellen Statistiken für das Jahr 2023 zeigen, dass die Luzerner Polizei auch weiterhin mobil, flexibel und leistungsfähig sein muss, um sich für die Sicherheit der Luzernerinnen und Luzerner bestmöglich einsetzen zu können.

Weiterlesen

Publireportagen

Flugunfall am Sustenpass von 2016: Anklage erhoben

Der Auditor der Militärjustiz hat gegen einen Flugverkehrsleiter der Skyguide AG und gegen einen Piloten der Schweizer Luftwaffe Anklage erhoben. Beim Flugunfall in der Region Sustenpass von 2016 kam der Pilot einer F/A-18 C Hornet ums Leben. Am 29. August 2016 kollidierte eine F/A-18 C Hornet der Schweizer Luftwaffe mit der westlichen Bergflanke des Hinter Tierberg in der Region Sustenpass. Der Pilot kam dabei ums Leben. Das Flugzeug wurde durch den heftigen Aufprall vollständig zerstört.

Weiterlesen

Rega empfängt Notruf von ELT-Sender und findet abgestürztes Flugzeug

Die Rega-Crew aus Wilderswil hat in der Nacht auf Donnerstag, den 23. Januar 2020, in der Nähe von St. Légier-La Chiésaz (VD), innerhalb kürzester Zeit ein abgestürztes Flugzeug mithilfe des Multisensor-Suchsystems (IR/EOS) lokalisiert. Zuvor hatte die Rega-Crew der Basis Lausanne auf dem Rückflug von einem Einsatz den Funkspruch eines nahegelegenen Flugplatzes sowie den Notruf von einem sogenannten ELT-Sender empfangen.

Weiterlesen