Verkehrsmeldungen

Val de Bagnes VS: Armee baut 51-Meter-Brücke – Kantonsstrasse wieder offen

Die Strassenzufahrt ins Haut Val de Bagnes wird ab Mittwoch, dem 2. Juli 2025, um 6.00 Uhr wiederhergestellt sein. Die Militärbrücke wurde am Dienstag, dem 1. Juli, um 18.00 Uhr von der Armee offiziell an den Kanton übergeben. Diese Verkehrsinfrastruktur, die Le Fregnoley mit Lourtier verbindet, wird längstens bis 30. November 2025 in Betrieb sein. Parallel dazu wird der Kanton eine neue Sicherungsbrücke oberhalb der Militärbrücke errichten.

Weiterlesen

Emmen LU: Ab 23. Juni wird Militärflugplatz zum Hauptstandort für F/A-18

Vom 23. Juni bis 18. Juli 2025 wird der Militärflugplatz Emmen zum Jet-Hauptflugplatz der Schweizer Luftwaffe für sämtliche Flüge mit F/A-18 Flugzeugen - heisst: erhöhtes Flugaufkommen und gesteigerte Lärmemissionen. Vom 23. Juni bis 18. Juli 2025 übernimmt der Militärflugplatz Emmen gesamtschweizerisch die Funktion des Haupteinsatz-Flugplatzes der Schweizer Luftwaffe für Trainings- und Luftpolizeieinsätze.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: A4-Sperrung für LKW am Fronleichnam – Warteräume wegen Zollstopp

Für den Schwerverkehr, der am Feiertag "Fronleichnam" (19. Juni 2025) nicht vom deutschen Zoll an den Grenzübergängen Thayngen und Bargen abgefertigt wird, hat die Schaffhauser Polizei in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) entsprechende Warteräume eingerichtet. Hierfür ist in der Stadt Schaffhausen eine Voll- und Teilsperrung der Nationalstrasse A4 zwischen Schweizersbild und Mutzentäli vorgesehen.

Weiterlesen

Stadt Adliswil: Auf dem Velo für Sie im Einsatz

Als Bike-Police betreut die Polizei Adliswil-Langnau über sieben Kilometer Sihlufer (von Horgen bis Zürich), vier Zentren (Zentrum Langnau a.A., Zentrum Adliswil, Sood Adliswil, Dietlimoos Adliswil) sowie zwei «Berge» (Albis + Buchenegg). Einerseits kontrollieren die Bike-Polizistinnen und Polizisten, ob auf Fusswegen Radfahrer unterwegs sind. Andererseits sind sie auf dem Velo besser ansprechbar für die Anliegen der Einwohnenden.

Weiterlesen

VeriPark: Innovative Hilfe zur Kontrolle von Falschparkern

In vielen Regionen sind Parkplätze knapp. Falschparker blockieren daher häufig private Parkplätze. Im schlimmsten Fall werden Rettungsdienste behindert und weitere Unannehmlichkeiten für den Parkplatzeigentümer sind an der Tagesordnung. Die benutzerfreundliche App VeriPark bietet eine effiziente Kontrolle und unterstützt beim Vorgehen gegen Falschparker. Wissenswertes und Tipps zur Funktionsweise der VeriPark App und den Möglichkeiten, Falschparkern Entschädigungen in Rechnung zu stellen, präsentiert Polizei.news in Kooperation mit der Conzepta Team AG im folgenden Artikel.

Weiterlesen

Publireportagen

Kanton VD: Sperrung der Nationalstrasse - Luftwaffe testet Verteidigungsdispositiv

An seiner Sitzung vom 31. Januar 2024 hat der Bundesrat beschlossen, dass vom 4. bis 6. Juni 2024 ein Abschnitt auf der Nationalstrasse A1 im Kanton Waadt während maximal 36 Stunden für eine Überprüfung des Verteidigungsdispositivs der Luftwaffe gesperrt wird. Die Armee verfolgt mit dieser Massnahme das Ziel, die Fähigkeit zur Dezentralisierung ihrer Luftverteidigungsmittel zu testen.

Weiterlesen

Saignelégier JU: Zum Marché-Concours - am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Marché-Concours in Saignelégier zieht jedes Jahr mehrere zehntausend Zuschauer an, was ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Strassen der Region zur Folge hat. Die Kantonspolizei hat die notwendigen Massnahmen ergriffen und erinnert das Publikum daran, sich an die Beschilderung und die Anordnungen der Beamten zu halten, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Darüber hinaus empfehlen sowohl die Polizei als auch das Organisationskomitee der Veranstaltung den Besuchern, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Leichter Anstieg der Unfälle auf den Tessiner Strassen im Jahre 2022

Das Jahr 2022 brachte einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle im Tessin. Im vergangenen Jahr waren die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei in 3'932 Unfälle involviert (+7% im Vergleich zu 2021). Davon 3'200 mit Leichtverletzten (+7%), 539 mit Leichtverletzten (-12%) und 182 mit Schwerverletzten (+7%). Diese Zahlen sind etwas höher als vor der COVID-Pandemie. Die Zahl der Verkehrstoten ist hingegen zurückgegangen, und zwar um insgesamt 10 (-7%).

Weiterlesen