Oftmals lesen wir den Erwachsenen ihre Rechte vor, aber heute lesen wir am Schweizer Vorlesetag den Kindern Geschichten vom Räuber Hotzenplotz sowie einem Bücherdieb vor.
Hier ein kleiner Einblick.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 den heutigen Delegierten des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC), Florian Schütz, per 1. Januar 2024 zum Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit ernannt.
Am 2. Dezember 2022 hat der Bundesrat beschlossen, das heute dem Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) angesiedelten Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) als neues Bundesamt ins Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) anzusiedeln. Das NCSC wird dank den Synergien mit den im VBS bereits vorhandenen Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit gestärkt.
Vom 13. – 20. Mai hat armasuisse mit der Forschungsorganisation der NATO erstmalig ein gemeinsames Forschungsmessexperiment in der Schweiz durchgeführt. Der Fokus lag auf der Erkennung von Gefahren in überbauter Umgebung mit neuen akustischen und seismischen Mitteln.
Gemeinsam mit Forschenden aus den NATO-Ländern USA, Frankreich, Deutschland, Tschechien und Ungarn führte der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) von armasuisse Mitte Mai Messexperimente in der Schweiz durch.
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse hat die Störung bei einer Drohne des Aufklärungsdrohnensystems (ADS 15) behoben und die Ursache abgeklärt. Damit ist der Flugbetrieb auf dem Militärflugplatz Emmen wieder aufgenommen worden.
Am 4. April 2023 hatte die zuständige Schweizer Militärluftfahrtbehörde (Military Aviation Authority, MAA) aufgrund eines Vorfalls bei einer Drohne des Aufklärungsdrohnensystems (ADS 15) eine sogenannte Lufttüchtigkeitsanweisung (Airworthiness Directive, AD) herausgegeben.
Ende Mai 2023 geht Adj Bruno Schnyder nach fast 44 Jahren bei der Kantonspolizei Schwyz in den wohlverdienten Ruhestand.
Er trat am 15. September 1979 die Ausbildung zum Polizisten an und startete anschliessend auf dem Polizeiposten Lachen.